Die Finanzbuchhaltung steht vor einem Paradigmenwechsel: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie ist ein praxisnahes Werkzeug, das Ihre tägliche Arbeit spürbar erleichtern und beschleunigen kann. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie moderne Large-Language-Modelle (LLMs) wie ChatGPT oder vergleichbare KI-Tools zielgerichtet in der Finanzbuchhaltung einsetzen.
Anhand praxisnaher Fallstudien lernen Sie, Routineaufgaben effizienter zu gestalten, die Qualität Ihrer Arbeit zu steigern und wertvolle Zeit für komplexere Tätigkeiten zu gewinnen.


Ob Steuerfachangestellte, Finanzbuchhalter, Bilanzbuchhalter oder Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in Kanzleien und Unternehmen – dieses Seminar vermittelt konkrete, sofort anwendbare Lösungen für Ihren Arbeitsalltag.

 

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in KI & Large-Language-Modelle
    • Funktionsweise und Grenzen von KI
    • Überblick über gängige Tools & Plattformen
  • Effizienzsteigerung in der täglichen Buchhaltung
    • Recherche von Buchungsvorschlägen (SKR 03 & SKR 04) anhand von Belegen
    • Automatisierte Unterstützung bei der Behandlung von Sonderfällen (z. B. Bewirtungsaufwendungen, private Nutzungsentnahmen)
  • KI als Assistent für wiederkehrende Prozesse
    • Erstellung von Checklisten für Monats- und Jahresabschlüsse
    • Generierung standardisierter Anforderungsschreiben an Mandanten
    • Unterstützung bei der Vorbereitung von Abstimmungen und Rückstellungen
  • Praktische Fallstudien & Live-Demonstrationen
    • Konkrete Workflows für Steuerkanzleien und mittelständische Unternehmen
    • Typische Fehler vermeiden: Wo KI hilft – und wo Fachwissen unverzichtbar bleibt
  • Sicherheit & Verantwortung
    • Datenschutz & Vertraulichkeit im Umgang mit KI-Tools
    • Qualitätskontrolle und Haftungsfragen

 

Ihre Mehrwerte auf einen Blick

  • Zeit sparen: Deutlich schnellere Bearbeitung von Routineaufgaben
  • Fehler reduzieren: KI-gestützte Vorschläge steigern die Genauigkeit
  • Kompetenz erweitern: Lernen Sie, wie Sie KI gezielt und rechtssicher einsetzen
  • Wettbewerbsvorteil sichern: Machen Sie sich fit für die digitale Zukunft der Finanzbuchhaltung
  • Praxisnah & direkt umsetzbar: Alle Inhalte sind anhand konkreter Beispiele aus dem Kanzlei- und Unternehmensalltag entwickelt

 

+++ Keine Vorkenntnisse erforderlich +++

 

Empfehlen Sie dieses Seminar auch Kolleginnen und Kollegen, die in der Finanzbuchhaltung tätig sind. Gemeinsam können Sie die Potenziale von KI im Team optimal ausschöpfen.

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
18.02.2026
14:00-16:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
21.04.2026
14:00-16:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
07.07.2026
14:00-16:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
27.10.2026
14:00-16:00 Uhr