In diesem Refresher-Seminar geht es darum, Sie rundum fit in der Betreuung von Mandantinnen und Mandanten mit Immobilienbesitz zu machen. Wir schauen uns an, welche Besonderheiten und Sachverhalte vom Erwerb bis hin zur Veränderung einer Immobilie zu beachten sind und wie die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt im Rahmen der Erklärungsabgabe erleichtert werden kann. 


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rundum-Sicherheit: Erhalten Sie eine umfassende Auffrischung und Vertiefung in allen relevanten steuerlichen Bereichen für Mandanten mit Immobilienbesitz.
  • Zivilrechtliche Grundlagen: Verstehen Sie die zivilrechtlichen Grundlagen, um die steuerlichen Aspekte korrekt einzuordnen.
  • Praxisnahe Sachverhalte: Der Lehrgang behandelt die wichtigsten Sachverhalte vom Erwerb bis zur Veräußerung einer Immobilie.
  • Einkommensteuer-Spezialwissen: Behandeln Sie einkommensteuerliche Besonderheiten, inklusive der Ermittlung von Anschaffungs- und Herstellungskosten, sowie die Unterscheidung zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten.
  • Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuer-Know-how: Erhalten Sie einen Überblick über die umsatzsteuerliche und grunderwerbsteuerliche Behandlung von Grundstücksübertragungen.
  • Private Veräußerungsgeschäfte: Erfahren Sie alles über die korrekte Beurteilung von privaten Veräußerungsgeschäften und die Grundzüge des gewerblichen Grundstückshandels.
  • Praxisnähe: Die Inhalte sind speziell auf die Herausforderungen in der täglichen Deklarations- und Beratungspraxis zugeschnitten und ermöglichen Ihnen, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten.
  • Effizienz bei der Erklärungsabgabe: Lernen Sie, wie Sie die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt im Rahmen der Erklärungsabgabe erleichtern.
  • Wettbewerbsvorteil: Differenzieren Sie sich durch spezialisiertes Wissen im Markt der Immobilienbesteuerung.
  • Risikominimierung: Identifizieren und vermeiden Sie typische Fehlerquellen, die zu kostspieligen Nachforderungen führen können.


  
Lehrgangsinhalte:

Tag 1

Laufende Betreuung eines Immobilienmandates

  • Zivilrechtliche Grundlagen
  • Erwerb und Finanzierung der Immobilie
  • Wirtschaftsgüter/ Nutzungs- und Funktionszusammenhang des Grundstücks
  • Besonderheiten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG
  • Ermittlung von Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten von Gebäuden
  • Bemessungsgrundlage für die Gebäude-AfA nach § 7 Abs. 4 EStG
  • Weitere Abschreibungsmöglichkeiten i.S.d. EStG
  • Erhaltungsaufwand vs. (anschaffungsnahe) Herstellungskosten

 

Tag 2

Besteuerung im Rahmen der Veräußerung, Übertragung oder Überführung einer Immobilie

  • Einlage von Grundstücken in das Betriebsvermögen
  • Entnahme von Grundstücken in das Privatvermögen
  • Private Veräußerungsgeschäfte i.S.d. § 23 EStG
  • Grundzüge des Gewerblichen Grundstückshandels
  • Überblick über die umsatzsteuerliche Behandlung von Grundstücksveräußerungen
  • Überblick über die grunderwerbsteuerliche Behandlung von Grundstücksübertragungen


Empfohlen für:
Dieses Seminar richtet sich an Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der steuerlichen Beratung von Immobilienbesitzern auffrischen und vertiefen möchten. Es ist ideal für alle, die ihre Mandanten optimal betreuen und auf dem neuesten Stand der komplexen steuerlichen Anforderungen sein wollen.

Ihr Nutzen:
Werden Sie zum unverzichtbaren Experten für Ihre Mandate mit Immobilienbesitz! Dieser Refresher macht Sie fit für die optimale Beratung in den Bereichen Immobilienbesteuerung sowie Erwerb, Besitz und Veräußerung von Immobilien. Sie minimieren Risiken, gestalten Prozesse effizienter und sichern die Zukunft Ihrer Mandanten.

Seminardauer:
09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
12.11.2025 - 13.11.2025
09:00-13:00 Uhr