+++ Anfangsverluste zum Verlustausgleich im Privatvermögen nutzen, spätere Gewinne im Betriebsvermögen mit 15,83% gering versteuern, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten durch AfA-Step-Up und Wechsel der Rechtsform ausschöpfen +++
  

In dem Seminar werden verschiedene Gestaltungsansätze zum steueroptimierten Vermögensaufbau mit Immobilien behandelt. Neben der Darstellung von geeigneten Erwerbsstrukturen für die Anschaffung neuer Objekte werden verschiedene Maßnahmen aufgezeigt, wie sich bei Bestandsimmobilien eine deutliche Erhöhung der AfA erreichen lässt (AfA-Step-Up).   

Der Fokus der dargestellten Gestaltungsansätze liegt auf einer steuerartübergreifenden Betrachtung, bei der ertragsteuerliche Vorteile genutzt und insbesondere grunderwerbsteuerliche Nachteile vermieden werden können.  
Referent: Dipl.-Finw. (FH) Nico Schley, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht 


Themenschwerpunkte:
  • Geeignete Erwerbsstruktur zum Vermögensaufbau mit Immobilien 
    • Anfangsverluste zum Verlustausgleich im Privatvermögen nutzen 
    • Spätere Gewinne im Betriebsvermögen gering versteuern (AfA-Step-Up, KSt 15%, erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG) 
    • Bereits jetzt die Strukturen schaffen, um von dem etwaig ab 2032 geltenden 10%-igen KSt-Satz zu profitieren  
    • Exit-Strategie: Vermeidung bzw. Verminderung der Ausschüttungsbelastung bei der GmbH  
  • Verschiedene Gestaltungen zur Erhöhung der AfA-Bemessungsgrundlage bei Bestandsimmobilien  
  • Steueroptimierte Bündelung von Immobilien in einer Gesellschaft  
    • Wahl der „richtigen“ Rechtsform 
    • Vor- und Nachteile von Holdingstrukturen 
    • Übertragung von Bestandsimmobilien auf eine Gesellschaft ohne Anfall von Ertrag- und Grunderwerbsteuer  
  • Steueroptimierter Wechsel zwischen den Rechtsformen 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
25.03.2026
09:00-12:30 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
16.07.2026
09:00-12:30 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
09.10.2026
09:00-12:30 Uhr