Unsere Referentinnen und Referenten stellen sich vor
Beeindruckendes Fachwissen und inspirierende Expertise
Unsere Referentinnen und Referenten sind ein wesentliches Kernelement unserer Veranstaltungen und Seminare.Jede einzelne Persönlichkeit bringt einzigartige Erfahrungen und Perspektiven mit sich, die dazu beitragen, unseren Kundinnen und Kunden wertvolle Einblicke und Erkenntnisse zu vermitteln.
Überzeugen Sie sich selbst.
Jonas Bartsch

Als Referent bringt er seine theoretischen und praktischen Kenntnisse insbesondere breit aufgestellt im Ertragsteuerrecht ein.
Mehr Informationen
Hendrik Beckmann
Hendrik Beckmann (Steuerberater, Dipl. Finanzwirt (FH)) ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenrechts, der über umfassende Kenntnisse als Dozent verfügt. Seine Tätigkeiten erstrecken sich über die Aus- und Fortbildung von Steuerberaterinnen und Steuerberatern sowie deren Mitarbeitenden, Beschäftigten in der Bilanzbuchhaltung sowie von Steuerfachwirten und Steuerfachwirtinnen.
Als ehemaliger Betriebsprüfer bringt Hendrik Beckmann wertvolle Einblicke aus der Praxis in seine Schulungen beim IFU-Institut ein, was seine Referenzen und Lehrinhalte besonders praxisrelevant macht. Seine umfassende Erfahrung und sein Fachwissen haben ihm auch die Anerkennung als Fachbuchautor beim renommierten Erich Schmidt Verlag eingebracht.
Raschid Bouabba

Er ist als Autor im Personalmanagement sowie als Referent u.a. beim IFU-Institut gefragt. In seinen praxisbezogenen Seminaren und Vorträgen vermittelt Herr Bouabba den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und Strategien zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Er verfasst Gutachten und hilft Unternehmen als Lotse, ihre Betriebsprüfungen erfolgreich zu bewältigen.
Mehr Informationen
Stefan Crivellin

Seine Tätigkeiten umfassen die Durchführung von Online- und Präsenz-Seminaren, Inhouse-Schulungen und Arbeitskreisen u.a. für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Industriebetriebe.
Mehr Informationen
Christian Deák

Bekannt wurde Christian Deák durch sein Buch "E-Commerce und Steuerberatung: Skalieren? Aber bitte richtig! Sonst wird's teuer" und seinen Podcast „Digitalfutter“ (https://digitalfutter.podigee.io/).
Zudem leitet er den Studiengang Fachassistent Digitalisierung und IT Prozesse (FAIT) und den Tax Specialist E-Commerce bei der Steuerfachschule Dr.Endriss und ist als Autor und Speaker für die Datev e.G., Deubner, Newgen AG und Jost AG unterwegs.
Mehr Informationen
Daniel Denker

Beim IFU-Institut bildet er schwerpunktmäßig Steuerberater und Mitarbeiter im Bereich des E-Commerce / Online-Handels / Influencer & Creator fort.
Mehr Informationen
André Dettmer

Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Software-Einführung, Prozessoptimierung sowie Automatisierung. Andre Dettmer verfolgt das Ziel, Bearbeitungszeiten und Routinetätigkeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus ist es sein Anspruch Mitarbeitende in Steuerkanzleien individuell zu begleiten und durch gezielte Schulungen auf ein neues Level zu führen.
In seinen Schulungen legt er großen Wert auf einen interaktiven Workshop-Charakter mit den Teilnehmenden. Dabei betont er auch die Wichtigkeit digitaler Zusammenarbeit in jeglicher Art und den medienbruchfreien Datenaustausch.
Mehr Informationen
Fabian Erdmann

Zusätzlich führt er detaillierte Zeitschriftenauswertungen im Steuerrecht durch, insbesondere im Bereich Umsatzsteuer.
Mehr Informationen
Roger Gothmann

Durch seine Aktivitäten als Speaker, Dozent an verschiedenen Fachschulen und Institutionen sowie seine Tätigkeit als freier Autor ist Gothmann zu einer der wichtigsten Stimmen rund um die Themen Steuern, Technologie und E-Commerce in Deutschland geworden.
Gothmann ist Mitgründer und Finanzvorstand des gemeinnützigen Vereins Tecitclub (Förderverein Technology, E-Commerce, Indirect Taxes e. V.), der sich für den öffentlichen Austausch über Technologie, E-Commerce und Umsatzsteuer einsetzt, um neue Lösungsansätze für den Bereich zu schaffen. Als Investor unterstützt er zudem Tech-Start-ups in frühen Phasen – hauptsächlich an der Schnittstelle zwischen Technologie und Regulierung.
Mehr Informationen
Angela Hauch

Angela Hauch (Dipl. Finanzwirtin (FH), M.A., Steuerberaterin) war 10 Jahre in der Finanzverwaltung NRW als Steuerexpertin tätig. Seit 2017 widmet sie sich mit ihrer wertvollen Erfahrung aus den verschiedenen Blickwinkeln der Finanzverwaltung der Tätigkeit als Dozentin und seit 2019 als Steuerberaterin in Köln. Sie ist u.a. in der Steuerberaterinnen und Steuerberater Aus- und Weiterbildung sowie in der Weiterbildung von Mitarbeitenden in Steuerkanzleien tätig.
Als Referentin beim IFU-Institut bringt Angela Hauch ihr Fachwissen schwerpunktmäßig in den Bereichen Immobilienbesteuerung im Privatvermögen, Verfahrensrecht und federführend in diversen Zertifizierungslehrgängen ein. Zudem unterrichtet sie in den Fachbereichen AO/FGO und Gewerbesteuer für den digitalen LL.M.-Taxation des IFU-Instituts.
Mehr Informationen
Mirco Heidrich

Für das IFU-Institut ist Mirco Heidrich schwerpunktmäßig im Bereich des aktuellen Steuerrechts tätig, sowohl im Bereich der Online- und Präsenzseminare, als auch bei Inhouse-Schulungen.
Mehr Informationen
Lukas Hendricks

Für das IFU-Institut vermittelt Lukas Hendricks schwerpunktmäßig sein Wissen in Fortbildungen zu Ertragssteuer-/Bilanzsteuer- und Umsatzsteuerrecht sowie der Prüfungsvorbereitung für angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter.
Mehr Informationen
Marcel Jordan

Als Referent beim IFU-Institut bietet er praxisnahe Seminare zu relevanten steuerlichen Themen an, die einen Mehrwert für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Unternehmen und deren Mitarbeitende bieten.
Mehr Informationen
Christian Klewe

Heute ist Christian Klewe Digitalisierungsberater und unterstützt Steuerkanzleien und deren Mandanten bei der Automatisierung ihrer Finanz- und Lohnbuchhaltung. Dabei legt er besonderen Wert darauf, dass die Daten medienbruchfrei bleiben und die Zusammenarbeit auf digitaler Basis effizient gestaltet wird.
Seine Schulungen zeichnen sich durch einen praxisorientierten Ansatz aus. Dabei setzt er auf Workshops statt Frontalunterricht und vermittelt praxisnahes Wissen zur Nutzung von DATEV und anderen Softwarelösungen.
Sein Ziel ist es, durch Automatisierung und Digitalisierung die Bearbeitungszeiten zu reduzieren und Steuerberaterinnen und Steuerberatern, sowie deren Mandanten wieder mehr Zeit für ihre Kernkompetenzen und Beratungstätigkeiten zu verschaffen.
Mehr Informationen
Lars Mayer

Für das IFU-Institut ist Lars Mayer schwerpunktmäßig im Bereich des Umwandlungsteuerrechts und der Detaildarstellung von Gestaltungsthemen - u. a. auch im "deep dive" und dem "Praxisfall Umstrukturierung" - tätig.
Mehr Informationen
Melchior Neumann

Melchior Neumann ist Mitgründer der Neuplaner Gruppe und der Kontist Steuerberatung. Nach seiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten war er bei der ETL-Gruppe und KPMG tätig, hat Steuersoftware entwickelt und als freiberuflicher Berater für verschiedene Software-Unternehmen wie Kontist, Klarna, Lexoffice, felix1 und Fastbill gearbeitet.
Heute liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der Prozessentwicklung und -gestaltung sowie der digitalen Transformation in der Steuerberatung. Damit einher geht der Einsatz von künstlicher Intelligenz und anderen Softwarelösungen. Seine Expertise vermittelt er u.a. in Online-Seminaren als Referent für das IFU-Institut.
Mehr Informationen
Thomas Püthe
Dipl.-Finanzwirt Thomas Püthe verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Steuerwesens. Seine Expertise erstreckt sich von der Betriebsprüfung des Landes NRW über die Lehre im Fachbereich Steuerrecht an der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) bis hin zur Ausbildung angehender Steuerberater in den Fachgebieten Bilanzsteuerrecht, Umwandlungssteuerrecht und Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Thomas Püthe ist ein renommierter Experte im Bereich Steuerrecht und hat zahlreiche Veröffentlichungen auf seinem Gebiet vorgelegt. Seit 1997 ist er als Referent beim IFU-Institut tätig, wo er sein Fachwissen in verschiedenen Formaten weitergibt.
Als Entwickler der Steuer-Update-Reihe für Steuerberater und Mitarbeiter des IFU-Instituts sowie der Fachberater- und Zertifizierungslehrgänge hat Thomas Püthe maßgeblich dazu beigetragen, aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht zu vermitteln und Fachkräfte zu qualifizieren.
Mehr Informationen
Artur Radke

Als Dozent engagiert er sich in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Fachbeiträge zu steuerlichen Themen. Artur Radke bringt als Dozent am IFU-Institut sein umfangreiches Fachwissen und seine praktische Erfahrung vor allem in den Bereichen Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Bewertungsrecht ein.
Spezialisierungen: Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht, Immobilienbesteuerung, internationales Steuerrecht und internationales Erbrecht.
Mehr Informationen
Michael Röcken

Rechtsanwalt Röcken ist Verfasser zahlreicher Fachartikel auf diesen Gebieten und Mitherausgeber der Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen im Nomos-Verlag. Sein Buch „Vereinssatzungen – Strukturen und Muster verstehen und gestalten“ erscheint Ende 2024 in der 5. Auflage. Darüber hinaus wirkte er als Co-Autor an den Büchern „Der Verein“ (Linde-Verlag, 3. Auflage 2016), „Vereine gründen und erfolgreich führen“ (Beck-Rechtsratgeber im dtv, 13. Auflage 2016), „Management der Nonprofit-Organisationen“ (Schäffer-Poeschel-Verlag, 3. Auflage 2015) „Handbuch der Nonprofit-Organisationen“ (Schäffer-Poeschel-Verlag, 6. Auflage 2023) mit.
Als Referent ist er für verschiedene Anbieter tätig. Seit dem Sommersemester 2024 ist er Lehrbeauftragter der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für den Bereich des „Non-Profit-Rechts“
Mehr Informationen
Nico Schley

Er berät private Investoren, institutionelle Anleger und Immobilienunternehmen zu sämtlichen Fragen des Immobiliensteuerrechts sowie zur steueroptimierten Strukturierung von Immobilienvermögen. Im Bereich der Unternehmens- und Vermögensnachfolge strukturiert Nico Schley die Nachfolgeplanung für Unternehmer sowie vermögende Privatpersonen und begleitet die Umsetzung. In seinen Tätigkeitsschwerpunkten unterstützt er zudem Beraterkollegen/-innen bei Fragestellungen, die über die klassische Steuerberatung hinausgehen („Berater für Berater“ – von der zweiten Meinung bis zur Begleitung komplexer Umstrukturierungen).
In seinen Seminaren (online, Präsenz und Inhouse) legt Nico Schley großen Wert darauf, die Themen aus Sicht der Gestaltungsberatung zu behandeln und hierbei seine langjährigen Erfahrungen aus der Beratungspraxis einfließen zu lassen. Auf diese Weise möchte er einen größtmöglichen Nutzen für die Teilnehmenden erreichen.
Mehr Informationen
Karsten Sievers

Nach seinem Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen war er bei der Finanzverwaltung NRW tätig. Im Rahmen einer Weiterbildung zum Programmierer verantwortete er im Zeitraum 2014 bis 2017 die Entwicklung der Gewerbesteuerprogramme für das Land NRW. 2017 schied er auf eigenen Wunsch aus der FInanzverwaltung aus und wechselte in eine kleine Kanzlei. Im Jahr 2020 wurde Karsten Sievers zum Steuerberater bestellt. Im Zuge des Aufbau des dhpg Standorts Mönchengladbach wechselte er im selben Jahr zur dhpg. Er ist Mitglied der Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach e.V., Dozent an der International School of Management (ISM) und Referent beim Institut für Unternehmensführung (IFU). Seit 2024 ist er daneben Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) und begleitet Mandanten bei der Übergabe ihrer Unternehmen.
Mehr Informationen
Pascal Wiedemann

Seit 1999 im Beruf des Steuerfachangestellten tätig, übernahm er 2004 die Leitung des Lohnteams in der Steuerkanzlei P.-W. Schachta in Werdohl im Sauerland. 5 Jahre später wechselte er intern in die ausgegliederte Beratungsgesellschaft, wurde dort 2014 Mitgesellschafter der EPG Beratungsgesellschaft und später Prokurist. Seine Spezialgebiete sind innovative Lohnkonzepte und strategische Kanzleiberatung mit dem Zusatzschwerpunkt Honorar & Kommunikation. 2019 erwarb er zusätzlich die Qualifikation zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten.
Als Fachdozent und Autor für Lohn ist er seit 2014 im Bereich der Mitarbeiterfortbildung insbesondere für das IFU-Institut aktiv und begleitete seitdem zusätzlich verschiedene Projekte, auch in den Bereichen Lohnsoftware- und Unternehmensentwicklung.
Mehr Informationen