Menü

In diesem Seminar werden die steuerlichen Besonderheiten und Problemfälle von privaten Veräußerungsgeschäften i.S.d. § 23 EStG erörtert. Den Schwerpunkt bildet dabei die Veräußerung von Grundstücken nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG – inkl. der Behandlung teilentgeltlicher Übertragungen. Daneben wird auch die Anschaffung oder Veräußerung einer mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligung an einer Personengesellschaft einer genaueren Betrachtung unterzogen.

Im Rahmen der Veräußerung von anderen Wirtschaftsgütern (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG) wird insbesondere die Veräußerung von Kryptowährungen intensiver beleuchtet.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Eigengenutztes Wohneigentum sicher behandeln: Erkennen Sie die Tücken bei der Ausnahmeregelung für eigengenutztes Wohneigentum (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG) und vermeiden Sie kostspielige Fehler.
  • Veräußerungserlös korrekt ermitteln: Lernen Sie die Besonderheiten bei der Ermittlung des Veräußerungserlöses kennen, um stets präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • Teilentgeltliche Übertragungen meistern: Bewältigen Sie die typischen Problemfälle rund um teilentgeltliche Übertragungen von Grundstücken.
  • Beteiligungen an Personengesellschaften: Verstehen Sie die steuerlichen Implikationen bei der Anschaffung oder Veräußerung einer mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligung an einer Personengesellschaft (§ 23 Abs. 1 Satz 4 EStG).
  • Kryptowährungen fundiert beleuchten: Erhalten Sie tiefgehendes Wissen zur Veräußerung von Kryptowährungen und deren korrekter steuerlicher Behandlung.
  • Aktuelle Rechtsprechung berücksichtigen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der aktuellen Rechtsprechung des BFH und der Finanzgerichte zu privaten Veräußerungsgeschäften.
  • Praxisorientierte Fallanalyse: Das Seminar erörtert die Themen anhand von praxisnahen Fällen, die Ihnen die direkte Anwendung im Beratungsalltag erleichtern.



Themenschwerpunkte: 

  • Tücken bei der Ausnahmeregelung für eigengenutztes Wohneigentum (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG)
  • Besonderheiten bei der Ermittlung des Veräußerungserlöses
  • Typische Problemfälle rund um teilentgeltliche Übertragungen
  • Die Anschaffung oder Veräußerung einer mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligung an einer Personengesellschaft (§ 23 Abs. 1 Satz 4 EStG)
  • Die Veräußerung von Kryptowährungen
  • Aktuelle Rechtsprechung des BFH und der Finanzgerichte


Empfohlen für:
Dieser Kurs ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende, die Mandanten bei privaten Veräußerungsgeschäften, insbesondere im Zusammenhang mit Grundstücken, Beteiligungen an Personengesellschaften und Kryptowährungen, beraten. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieser Transaktionen souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen und oft missverstandenen steuerlichen Besonderheiten bei privaten Veräußerungsgeschäften bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Fachkompetenz. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Deklaration sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
225,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Kevin Marcel Bredel (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
17.09.2025
10:00-12:00 Uhr