Menü

Wenn im Rahmen der Nachfolgeplanung Vermögen von den Eltern auf die (Enkel-)Kinder übertragen werden soll, ist die Ausgangslage oftmals wie folgt: Ein Elternteil hat im Laufe der Ehe ein erhebliches Vermögen erwirtschaftet, das allein durch Ausnutzung der steuerlichen Freibeträge (EUR 400.000 pro Kind / EUR 200.000 pro Enkelkind) nicht steuerfrei auf die nachfolgende Generation übertragen werden kann. Der andere Elternteil hat hingegen vielfach kein oder nur geringes freies Vermögen, sodass dieser die steuerlichen Freibeträge nicht nutzen kann.

Abhilfe kann in diesen Fällen ein Güterstandswechsel ("Güterstandsschaukel") schaffen, durch den erhebliche Vermögenswerte zwischen Eheleuten steuerfrei übertragen werden können. Auf diese Weise wird auch der andere Ehegatte in die Lage versetzt, alle 10 Jahre die steuerlichen Freibeträge nach den (Enkel-)Kindern ausnutzen zu können. 

In dem Seminar werden sowohl die zivilrechtlichen Grundlagen als auch die zu beachtenden steuerlichen Anforderungen und Fallstricke dargestellt. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf praxisnahe Ausführungen und anschauliche Beispiele gelegt, um den steuerlichen Berater in die Lage zu versetzen, einen Güterstandswechsel fachkundig zu begleiten und Haftungsgefahren zu vermeiden.



Themenschwerpunkte:

  • Zivilrechtliche Grundsätze und Handlungsmöglichkeiten
  • Steuerliche Vorgaben und Haftungsgefahren
  • Gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich als Ausweg bei fehlenden liquiden Mitteln zur Begleichung der auf Geld gerichteten Zugewinnausgleichsforderung
  • Einzuhaltende Schamfristen bei der Güterstandsschaukel?
  • Gestaltungsmodell auch nutzbar bei vereinbarter Gütertrennung?
  • Güterstandswechsel zur Heilung einer Steuerhinterziehung bei nicht angezeigten Schenkungen zwischen Eheleuten
  • Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zur steuerfreien Übertragung von Vermögen zwischen Eheleuten

Für wen ist dieser Kurs?
Dieses Seminar ist speziell für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare und alle Fachleute konzipiert, die ihre Mandanten bei der Vermögensnachfolge und der Optimierung von Schenkungen unterstützen. Es richtet sich an Sie, wenn Sie komplexe Sachverhalte wie den Güterstandswechsel verstehen und sicher in der Praxis anwenden möchten, um hohe Schenkungsteuern zu vermeiden.

Ihr Nutzen
Steuern Sie Vermögen effizient und steuerfrei in der Familie um! Mit unserem Seminar zum Güterstandswechsel erhalten Sie das praxiserprobte Wissen, um die steuerlichen Freibeträge optimal zu nutzen und erhebliche Vermögenswerte zwischen Eheleuten steuerfrei zu übertragen. Sie lernen, wie Sie die "Güterstandsschaukel" sicher einsetzen, Haftungsgefahren vermeiden und Ihre Mandanten umfassend beraten.
275,00 € 220,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Nico Schley (Steuerberater, Rechtsanwalt, FA für Steuerrecht, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
01.07.2025
15:00-17:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
07.10.2025
15:00-17:00 Uhr