Menü

 

In diesem Seminar vermittelt Steuerberater Torsten Krause Mitarbeitenden die notwendigen steuerlichen Grundlagen und Besonderheiten für die Betreuung des Ärztemandats. Es werden grundlegende Abgrenzungsfragen erörtert und die Einordnung in das steuerliche Gesamtkonzept dargestellt und danach interdisziplinäre Grundlagen der täglichen Betreuung von Ärztemandanten besprochen.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Grundlagen der Ärztemandate verstehen: Erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Einordnung der Ärztemandate im steuerlichen Kontext.
  • Abgrenzung "Selbstständige und unselbstständige Arbeit": Klären Sie die wichtige Abgrenzung zwischen selbstständiger und unselbstständiger Arbeit für Ärzte.
  • Gewinnermittlung & -erfassung: Verstehen Sie die Grundzüge der Gewinnermittlung und der Gewinnerfassung bei Ärzten.
  • Rechtsformbesonderheiten im Blick: Erhalten Sie einen Überblick über grundlegende Rechtsformbesonderheiten im Arztmandat.
  • Einkommensteuerliche Besonderheiten: Lernen Sie die einkommensteuerlichen Besonderheiten in der täglichen Praxis kennen.
  • Betriebseinnahmen & -ausgaben: Beherrschen Sie die Grundlagen zu Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben sowie den Zufluss von Einnahmen.
  • Besonderheiten im Betriebsvermögen: Erhalten Sie präzises Wissen zu Besonderheiten im Betriebsvermögen von Ärzten.
  • Risiko "Abfärbetheorie": Werden Sie auf das Risiko der „Abfärbetheorie“ aufmerksam gemacht und erfahren Sie, wie Sie dies vermeiden.
  • Kurzhinweis zur Kapitalkontenführung: Profitieren Sie von einem Kurzhinweis zur Kapitalkontenführung.
  • Gewerbesteuer-Abgrenzung: Verstehen Sie die Abgrenzung der Gewerbesteuer bei Ärzten.
  • Umsatzsteuerliche Grundlagen: Erhalten Sie umfassende umsatzsteuerliche Grundlagen für die Betreuung des Ärztemandats, inklusive skizzierender Abgrenzung und Einordnung der Steuerbefreiungen.
  • Einzelfragen & Abgrenzung der Arztbereiche: Klären Sie Einzelfragen und die Abgrenzung der einzelnen Arztbereiche.
  • Grundzüge Reverse Charge: Lernen Sie die Grundzüge des Reverse-Charge-Verfahrens kennen.
  • Rechnungserteilung im digitalen Zeitalter: Verstehen Sie die Rechnungserteilung im Zeitalter der elektronischen Rechnungen.
  • Anwendungsgrenzen der Kleinunternehmerregelung: Klären Sie die Anwendungsgrenzen der Kleinunternehmerregelung.
  • Besonderheiten im Mietverhältnis: Beachten Sie die Besonderheiten im Mietverhältnis bei Ärztemandaten.
  • Betriebswirtschaftliche Grundzüge: Erhalten Sie Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Grundzüge, die Aussagekraft der BWA und die Kennzahlenanalyse.


 

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen und Einordnung der Ärztemandate
    • Abgrenzung „Selbständige und unselbstständige Arbeit“
    • Grundzüge der Gewinnermittlung und der Gewinnerfassung
    • Überblick über grundlegende Rechtsformbesonderheiten im Arztmandat
  • Einkommensteuerliche Besonderheiten in der täglichen Praxis
    • Grundlagen zu Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
    • Zufluss von Einnahmen
    • Besonderheiten im Betriebsvermögen
    • Risiko „Abfärbetheorie“
    • Kurzhinweis zur Kapitalkontenführung
    • Abgrenzung Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuerliche Grundlagen für die Betreuung des Ärztemandats
    • Skizzierende Abgrenzung und Einordnung der Steuerbefreiungen
    • Einzelfragen und Abgrenzung der einzelnen Arztbereiche
    • Grundzüge Reverse Charge
    • Rechnungserteilung im Zeitalter der elektronischen Rechnungen
    • Anwendungsgrenzen der Kleinunternehmerregelung
    • Besonderheiten im Mietverhältnis
  • Betriebswirtschaftliche Grundzüge
    • Aussagekraft der BWA
    • Kennzahlenanalyse


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Kanzleimitarbeitende, die Ärzte, Zahnärzte oder andere Heilberufe beraten oder in diesem Bereich tätig sind. Sie erhalten das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieser speziellen Mandatsgruppe souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der spezifischen steuerlichen Herausforderungen und interdisziplinären Fragestellungen bei Ärztemandaten bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die steuerrechtlichen Grundlagen und Besonderheiten sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Torsten Krause (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
25.09.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
04.12.2025
09:00-15:00 Uhr