Menü

 



Das Seminar geht auf Fragen der Testamentsgestaltung sowohl aus dem Blickwinkel des Zivilrechts als auch des Steuerrechts ausführlich ein. Anhand aktueller zivil- und steuerrechtlicher Problemfälle rund um das Testament wird verdeutlicht, worauf bei der Abfassung von Testamenten zu achten ist und welche Folgen unklare Anordnungen auslösen können.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fundierte Grundsatzfragen: Verstehen Sie die testamentarischen Grundsatzfragen, wie Testierfähigkeit, Formvorschriften und Auslegungsfragen, um eine rechtlich einwandfreie Basis zu schaffen.
  • Spezialwissen für besondere Testamente: Erhalten Sie präzises Wissen zu Besonderen Testamenten wie dem Behindertentestament und Regelungen zur Heimunterbringung, um auf spezifische Bedürfnisse einzugehen.
  • Erbeinsetzung & Vermächtnisse: Lernen Sie die Erbeinsetzungen und Vermächtnisanordnungen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht kennen, um optimale Lösungen für Ihre Klienten zu entwickeln.
  • Pflichtteilsrecht umfassend verstehen: Meistern Sie die zivil- und steuerrechtlichen Hinweise zum Pflichtteilsrecht als wichtige Grenze der Gestaltungsfreiheit und die Auswirkungen von Zugewinnausgleich und Pflichtteilsrecht im Lichte aktueller zivil- und steuerrechtlicher Entscheidungen.
  • Testament und Unternehmensnachfolge: Bereiten Sie sich auf die komplexen Anforderungen an ein Testament im Kontext der Unternehmensnachfolge vor, um auch diese Mandate sicher zu begleiten.
  • Erbengemeinschaft & Erbauseinandersetzung: Bewältigen Sie die zivil- und steuerrechtlichen Probleme der Erbengemeinschaft und der Erbauseinandersetzung über Privat- und Betriebsvermögen mit konkreten Handlungsanweisungen.
  • Internationales Erbrecht: Profitieren Sie von wichtigen Hinweisen zum Internationalen Erbrecht und Internationalen Erbschaftsteuerrecht, um grenzüberschreitende Fälle korrekt zu behandeln.
  • Konkrete Gestaltungsempfehlungen: Erhalten Sie konkrete Empfehlungen für die Gestaltung letztwilliger Verfügungen und für die Überprüfung vorhandener Testamente, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.




Themenschwerpunkte: 

  • Testamentarische Grundsatzfragen (z.B. Testierfähigkeit, Form- und Auslegungsfragen)
  • Besondere Testamente (Behindertentestament, Heimunterbringung)
  • Erbeinsetzungen und Vermächtnisanordnungen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
  • Zivil- und steuerrechtliche Hinweise zum Pflichtteilsrecht als Grenze der Gestaltungsfreiheit
  • Zugewinnausgleich und Pflichtteilsrecht im Lichte aktueller zivil- und steuerrechtlicher Entscheidungen
  • Testament und Unternehmensnachfolge
  • Zivil- und steuerrechtliche Probleme der Erbengemeinschaft und der Erbauseinandersetzung über Privat- und Betriebsvermögen
  • Hinweise zum Internationalen Erbrecht und Internationalen Erbschaftsteuerrecht
  • Konkrete Empfehlungen für die Gestaltung letztwilliger Verfügungen und für die Überprüfung vorhandener Testamente

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Klienten bei der Nachlassplanung und Testamentserstellung beraten oder selbst mit diesen Fragestellungen befasst sind. Erwerben Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen der Testamentsgestaltung souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Gerade im Bereich der Testamentsgestaltung, wo eine rechtssichere und steueroptimale Planung entscheidend ist, bietet Ihnen dieses Seminar unverzichtbare Expertise. Sie erhalten bewährte Strategien und wertvolle Einblicke, um Verfügungen präzise zu formulieren, potenziellen Fehlern vorzubeugen und Ihre Mandanten bestmöglich bei ihrer Nachlassplanung zu begleiten.

 
355,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
28.08.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
21.11.2025
09:00-15:00 Uhr