Menü

+++ Beratungsbedarf im Hinblick auf die Stiftungsrechtsreform zum 01.07.2023 +++


Die umfassende Stiftungsrechtsreform zum 1. Juli 2023 hat das Stiftungsrecht grundlegend umgestaltet. Sind Sie bereit für die größte Umgestaltung des Stiftungsrechts seit Einführung des BGB? Unser Seminar bietet Ihnen die entscheidende Expertise, um Ihre Mandanten sicher durch die neuen zivil- und steuerrechtlichen Regelungen zu führen und die Rechtsform Stiftung optimal gestaltend einzusetzen.


Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Fundierte Grundlagen: Verstehen Sie die Grundlagen des Stiftungsrechts und die wesentlichen Neuregelungen der Stiftungsrechtsreform vom 01.07.2023, die für Ihre Praxis von größter Bedeutung sind.
  • Haftungssicherheit: Lernen Sie die Haftungserleichterungen, unter anderem durch die neue Business-Judgement-Rule, kennen und wissen Sie, wie diese in der Praxis anzuwenden sind.
  • Vermögensmanagement im Griff: Erhalten Sie präzise Kenntnisse über die neuen gesetzlichen Regelungen zur Vermögensstruktur und -verwaltung bei Stiftungen.
  • Flexible Gestaltung: Entdecken Sie die Möglichkeiten zur Satzungsänderung und zur Zusammenführung mit anderen Stiftungen, um Stiftungen optimal an neue Gegebenheiten anzupassen.
  • Umfassendes Steuerrecht-Know-how: Ein ausführlicher Blick auf die steuerrechtlichen Besonderheiten bei Stiftungen zeigt Ihnen, was bei Errichtung, Bestehen und Beendigung steuerlich zu beachten ist.
  • Gestaltende Einsatzmöglichkeiten: Lernen Sie, wie sich die Rechtsform Stiftung gestaltend einsetzen lässt und welche Vorteile dies für Ihre Mandanten bietet – untermauert durch zahlreiche Beispielsfälle.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen und Fehlern in der komplexen Stiftungsbesteuerung.


Themenschwerpunkte:
  • Grundlagen des Stiftungsrechts und Änderungen durch die Stiftungsrechtsreform zum 01.07.2023
  • Besteuerung der Stiftungen mit Körperschaftsteuer (einschließlich Besonderheiten bei steuerbegünstigten Stiftungen)
  • Besteuerung der Destinatäre
  • Steuerrechtliche Betrachtung der Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen
  • Erbschaft- und schenkungsteuerliche Besonderheiten bei Stiftungen
  • Stiftungsspezifische Besonderheiten beim Spendenabzug

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die Stiftungen oder potenzielle Stifter beraten oder selbst in diesem Bereich tätig sind. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen und zivilrechtlichen Anforderungen des reformierten Stiftungsrechts souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der größten Umgestaltung des Stiftungsrechts seit Einführung des BGB bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und Antworten auf alle wichtigen Fragen, um Stiftungen sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil in der zukunftsweisenden Stiftungsberatung!



 
355,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Lukas Schultewolter (Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
20.08.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
03.11.2025
09:00-15:00 Uhr