Menü

Taxen, Mietwagen und Busunternehmen sind häufige Mandanten, doch ihre Besteuerung birgt zahlreiche Besonderheiten. Sind Sie und Ihr Team mit den aktuellen Regelungen zur USt-Satzbestimmung, Reiseleistungen und den neuen BMF-Schreiben vertraut? Unser Seminar stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um Ihre Mandanten optimal zu beraten und die Kalkulation des Finanzamts bei Betriebsprüfungen zu verstehen – damit Sie teure Fehler vermeiden und bestmögliche Unterstützung bieten können!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klarheit durch neue Erlasse: Verstehen Sie die aktuellen BMF-Schreiben vom 11.03.2024 zu Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfristen bei Taxi- und Mietwagenunternehmen sowie die Mitteilungspflichten für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler ab 2025 (BMF vom 28.06.2024), die entscheidende Klarheit schaffen.
  • Fundierte Grundlagen zur Umsatzsteuer: Lernen Sie die Bestimmung des richtigen Umsatzsteuersatzes bei Bussen, Taxen und Mietwagen kennen und erfahren Sie, wann der BFH von einer einheitlichen Leistung ausgeht.
  • Praxisnahe Lösungen: Bewältigen Sie die Herausforderungen bei der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Personenbeförderungen und der Besteuerung von Reiseleistungen bei Busunternehmen mit konkreten Handlungsanweisungen.
  • Risikominimierung bei Betriebsprüfungen: Bereiten Sie sich optimal auf die Betriebsprüfung in der Taxi- und Mietwagenbranche vor. Erfahren Sie, wie die Kalkulation des Finanzamts konkret funktioniert und welche typischen Stellschrauben sowie Angriffspunkte existieren.
  • Spezialwissen für Privatnutzung: Erhalten Sie präzises Wissen zur korrekten Behandlung der privaten PKW-Nutzung bei Taxen und Mietwagen.
  • Effiziente Beratungstools: Profitieren Sie von der Darstellung der Vorgehensweise des Finanzamts bei der Betriebsprüfung, die Ihnen hilft, Ihre Mandanten bestmöglich zu unterstützen.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen und vermeiden teure Fehler.



Themenschwerpunkte: 
  • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfristen bei Taxi- und Mietwagenunternehmen - Das neue BMF-Schreiben vom 11.03.2024
  • Mitteilungspflichten für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler ab 2025 laut BMF vom 28.06.2024
  • Wann gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz bei Bussen, Taxen und Mietwagen?
  • In welchen Fällen geht der BFH von einer einheitlichen Leistung aus? 
  • Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von grenzüberschreitenden Personenbeförderungen 
  • Ein „Buch mit sieben Siegeln“: Die Besteuerung von Reiseleistungen bei Busunternehmen
  • Die private PKW-Nutzung bei Taxen und Mietwagen
  • Betriebsprüfung in der Taxi- und Mietwagenbranche - Wie funktioniert die Kalkulation des Finanzamts?

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die Taxi-, Mietwagen- und Busunternehmen beraten oder selbst in diesem Bereich tätig sind. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieser dynamischen Branche souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der vielen Besonderheiten und der neuen klaren Erlasse bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und Checklisten, um die Besteuerung in der Personenbeförderungsbranche sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
195,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Matthias Ulbrich (Dipl.-Finanzwirt, FH)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
27.08.2025
10:00-12:30 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
20.11.2025
15:00-17:30 Uhr