Menü

+++ Abgrenzung zum Leistungsaustausch bei Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen – Steuerbefreiungen – Zweckbetriebsprivileg – Werbung & Sponsoring +++
 

Das Seminar behandelt die speziellen umsatzsteuerlichen Fragestellungen bei der Besteuerung von Sportvereinen, sowohl auf nationaler als auch auf unionsrechtlicher Ebene. Neben der Unternehmereigenschaft und dem Rahmen des Unternehmens stellt die Abgrenzung zum Leistungsaustausch bei Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen einen Schwerpunkt dar.

Ebenso werden Steuerbefreiungen, ermäßigter Steuersatz und Zweckbetriebsprivileg sowie ein damit zusammenhängender Vorsteuerabzug bei sportlichen Veranstaltungen und Überlassungen von Sportstätten erläutert. Daneben bildet der Bereich Werbung und Sponsoring einen Schwerpunkt. Insbesondere wird der Bereich der tauschähnlichen Umsätze durch die Gestellung von Sachleistungen behandelt, welcher in der Praxis oft übersehen wird.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Mitgliedsbeiträge & Zuschüsse: Verstehen Sie die korrekte umsatzsteuerliche Behandlung von Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen und deren Abgrenzung zum Leistungsaustausch.
  • Steuerbefreiungen & Zweckbetriebsprivileg: Erfahren Sie, wann sportliche Veranstaltungen steuerbefreit sind (§ 4 Nr. 21 UStG) und wie das Zweckbetriebsprivileg optimal genutzt werden kann.
  • Sportstätten & Geräte: Klären Sie die umsatzsteuerliche Behandlung bei der Überlassung von Sportstätten und Geräten, sowohl im steuerfreien als auch im steuerpflichtigen Bereich.
  • Sponsoring & Barter-Deals: Tauchen Sie tief in die umsatzsteuerlichen Aspekte von Sponsoringleistungen ein, einschließlich des Leistungsaustauschs, des Verbrauchs und der oft übersehenen Barter-Deals (tauschähnliche Umsätze durch Sachleistungen).
  • Aktuelle Rechtsprechung: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der aktuellen Rechtsprechung im Bereich der Umsatzsteuer bei Sportvereinen.
  • Vorsteuerabzug: Maximieren Sie Ihren Vorsteuerabzug im Rahmen sportlicher Veranstaltungen und Überlassungen.
  • Nationale & Unionsrechtliche Ebene: Das Seminar behandelt Fragestellungen sowohl auf nationaler als auch auf unionsrechtlicher Ebene, um umfassende Sicherheit zu gewährleisten.

Themenschwerpunkte:

  • Behandlung von Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen
  • Steuerfreiheit der sportlichen Veranstaltung (§ 4 Nr. 21 UStG)
  • Steuerpflichtige Überlassung von Sportstätten und Geräten
  • Behandlung von Sponsoringleistungen
  • Leistungsaustausch und Verbrauch
  • Barter-Deals
  • Aktuelle Rechtsprechung
     

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unabdingbar für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie haupt- und nebenamtlich tätige Verantwortliche in Sportvereinen und Sportverbänden. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen umsatzsteuerlichen Anforderungen von Sportvereinen souverän zu beherrschen und potenzielle Fallstricke effektiv zu umgehen.

Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen und oft missverstandenen umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Bereich der Sportvereine bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Fachkenntnisse. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Besteuerung sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal und rechtssicher zu beraten.
 

275,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Frank Schlimbach (Dipl.-Finanzwirt, Betriebsprüfer Groß- und Konzernprüfung)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
30.09.2025
14:00-17:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
27.11.2025
14:00-17:00 Uhr