Menü
- Alle FortbildungenBildungsformat
Bildungsformat
+++ Abgrenzung zum Leistungsaustausch bei Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen – Steuerbefreiungen – Zweckbetriebsprivileg – Werbung & Sponsoring +++
Das Seminar behandelt die speziellen umsatzsteuerlichen Fragestellungen bei der Besteuerung von Sportvereinen, sowohl auf nationaler als auch auf unionsrechtlicher Ebene. Neben der Unternehmereigenschaft und dem Rahmen des Unternehmens stellt die Abgrenzung zum Leistungsaustausch bei Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen einen Schwerpunkt dar.
Ebenso werden Steuerbefreiungen, ermäßigter Steuersatz und Zweckbetriebsprivileg sowie ein damit zusammenhängender Vorsteuerabzug bei sportlichen Veranstaltungen und Überlassungen von Sportstätten erläutert. Daneben bildet der Bereich Werbung und Sponsoring einen Schwerpunkt. Insbesondere wird der Bereich der tauschähnlichen Umsätze durch die Gestellung von Sachleistungen behandelt, welcher in der Praxis oft übersehen wird.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Themenschwerpunkte:
Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unabdingbar für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie haupt- und nebenamtlich tätige Verantwortliche in Sportvereinen und Sportverbänden. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen umsatzsteuerlichen Anforderungen von Sportvereinen souverän zu beherrschen und potenzielle Fallstricke effektiv zu umgehen.
Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen und oft missverstandenen umsatzsteuerlichen Besonderheiten im Bereich der Sportvereine bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Fachkenntnisse. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Besteuerung sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal und rechtssicher zu beraten.