Menü
Reihengeschäfte sind ein derart verbreitetes Phänomen im Vertriebsbereich, dass es absolut unverzichtbar ist, die umsatzsteuerlichen Stolperfallen zu kennen und zu vermeiden. Die Komplexität von Reihengeschäften führt allerdings in der betrieblichen Praxis oft zu Unsicherheiten in Bezug auf die umsatzsteuerliche Behandlung. Das Seminar sorgt für Aufklärung, um teure Fehler zu vermeiden!
Themenschwerpunkte
- Die Grundlagen des Reihengeschäftes
- Zuordnung der Warenbewegung allgemein
- Die Warenbewegung durch den ersten Abnehmer, durch den letzten Abnehmer und durch einen mittleren Unternehmer (Zwischenhändler)
- Das aktuelle BMF-Schreiben vom 25.04.2023
- Reihengeschäfte in der EU
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Rechtslage nach der Mehrwertsteuersystemrichtline
- Grundfälle zum Reihengeschäft in der EU
- „Steuerfalle“ Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Dreiecksgeschäft nach § 25b UstG
- Der notwendige Überblick über Reihengeschäfte ins Drittland
- Ausfuhr
- Problemfälle
- Gefahren im Drittland
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Prof. Dr. Peter Mann (Dozent an der Hochschule der Finanzen NRW)
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen