Menü

+++ 15 Praxisrelevante Anwendungsfälle +++
+++ Inkl. der Besonderheiten bei umsatzsteuerlichen Organschaften +++


Beteiligungen an Gesellschaften führen in der Praxis zu vielfältigen umsatzsteuerlichen Fragestellungen. Die zentrale Praxisfrage ist, ob und inwieweit zwischen Gesellschafter und Gesellschaft ein umsatzsteuerbarer Leistungsaustausch verwirk licht wird oder nur ein nicht steuerbarer Gesellschafterbeitrag vorliegt.

Anhand einer ausführlichen Fallstudie schaffen wir in diesem Seminar Sicherheit bei der umsatzsteuerlichen Beurteilung des Leistungsaustausches zwischen Gesellschaft und Gesellschafter.

Im zweiten Teil des Seminars erfahren Sie dann, welche Besonderheiten bei Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft eintreten. Hierzu beleuchten wir intensiv die Entwicklung der Rechtsprechung zur Organschaft bis zum aktuellen Stand anhand von Urteilsfällen und Praxisbeispielen.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sicherheit bei Beteiligungen ohne Organschaft: Erlangen Sie umfassende Sicherheit bei der umsatzsteuerlichen Beurteilung von Beteiligungen ohne Organschaft, insbesondere bei Holdinggesellschaften/-unternehmen.
  • Leistungsaustausch vs. Gesellschafterbeitrag: Klären Sie eindeutig, wann ein umsatzsteuerbarer Leistungsaustausch zwischen Gesellschafter und Gesellschaft vorliegt und wann es sich um einen nicht steuerbaren Gesellschafterbeitrag handelt.
  • Beteiligungserwerb und -verkauf: Verstehen Sie die umsatzsteuerlichen Implikationen beim Erwerb und Verkauf von Beteiligungen, inklusive des laufenden Vorsteuerabzugs sowie bei Erwerb und Verkauf.
  • Sonderfall Umwandlung/Umstrukturierung: Erhalten Sie präzises Wissen über die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei Umwandlungen und Umstrukturierungen von Gesellschaften.
  • Umsatzsteuerliche Organschaft meistern: Tauchen Sie tief in das Thema der umsatzsteuerlichen Organschaft ein, von der Entwicklung der Rechtsprechung bis zum aktuellen Stand.
  • Aktuelle Brennpunkte und Rechtsprechung: Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der aktuellsten Rechtsprechung und Brennpunkte im Bereich der Organschaft.
  • Vorsteuerabzug bei Organschaften: Klären Sie alle relevanten Fragen zum Vorsteuerabzug bei Organschaften, um diesen optimal zu gestalten.
  • Praxisrelevante Anwendungsfälle: Das Seminar behandelt 15 praxisrelevante Anwendungsfälle, die Ihnen die direkte Umsetzung im Berufsalltag erleichtern.
  • Blick in die Zukunft: Werfen Sie einen Blick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der umsatzsteuerlichen Organschaft.



Themenschwerpunkte: 

  • Beteiligungen ohne Organschaft 
  • Holdinggesellschaften/-unternehmen 
  • Leistungsaustausch zwischen Gesellschafter und Gesellschaft
  • Beteiligungserwerb und -verkauf 
  • Laufender Vorsteuerabzug sowie bei Erwerb und Verkauf 
  • "Sonderfall" Umwandlung/Umstrukturierung 
  • Umsatzsteuerliche Organschaft 
  • Entwicklung der Rechtsprechung - inkl. der neuesten Entwicklung der Rechtsprechung 
  • Aktueller Stand - Aktuelle Brennpunkte 
  • Vorsteuerabzug bei Organschaften 
  • Blick in die Zukunft 


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Mandanten mit gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen beraten oder mit umsatzsteuerlichen Organschaften befasst sind. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen umsatzsteuerlichen Fragestellungen souverän zu beherrschen und potenzielle Fallstricke zu vermeiden.

Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen und oft missverstandenen umsatzsteuerlichen Implikationen bei Beteiligungen und Organschaften bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung, um Ihre Mandanten rechtssicher zu beraten und kostspielige Fehler bei der Umsatzsteuer zu vermeiden.
275,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Stefan Crivellin (Dipl.-Betr.wirt (BA), Steuerberater)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
25.09.2025
09:00-12:00 Uhr