+++ Vermögensschutz im Spannungsfeld von Umstrukturierungen – Lösungsansätze und Stolperfallen +++


Der Start ins eigene Business beginnt in der Regel als Einzelunternehmer. Der Nachteil: Unbeschränkte und persönliche Haftung! Mit zunehmender Unternehmensgröße wünschen sich viele Mandanten daher oft eine Rechtsform mit Haftungsbeschränkung, um ihr Vermögen vor dem Zugriff von Unternehmensgläubigern zu schützen. Das gilt sowohl für deren Privatvermögen als auch für werthaltige Betriebsgrundlagen wie z.B. Immobilien. Mit gezielten Gestaltungen zur „Asset Protection“ lassen sich diese Mandantenbedürfnisse umsetzen. Doch Vorsicht: Häufig kollidieren sie mit steuerneutralen Umstrukturierungsvorgängen! Dieses Seminar zeigt anhand von anschaulichen und beratungsrelevanten Praxisbeispielen interessante Lösungsmodelle sowie brandgefährliche steuerliche Hürden auf und bringt die wichtigsten steuerlichen Implikationen kurz und bündig auf den Punkt. 
  

Ihr Nutzen und Ihre Vorteile: 
  • Interessante Beratungsideen für häufige Mandantenbedürfnisse 
  • Mögliche Gestaltungsansätze für die Auslagerung von Vermögen 
  • Praxisrelevante Anwendungsfelder von Umstrukturierungsmaßnahmen 
  • Verständnis für steuerliche Fallstricke 
  • Anwendungsbezogene und praxisorientierte Fallbeispiele 
  

Themenschwerpunkte und Inhalte: 
  • Asset Protection als Motiv 
  • Auslagerung wesentlicher Betriebsgrundlagen im Zusammenhang mit Einbringungsvorgängen 
  • Vermögensnachfolge im Kontext der Auslagerung wesentlicher Betriebsgrundlagen 
  • Sperrfristen und Gesamtplanprüfung als Hinderungsgründe 
  • Sinnvolle Holdingstrukturen – was ist möglich und was nicht? 
  • Transfer wesentlicher Betriebsgrundlagen im Erbschaft- / Schenkungsteuerrecht 
  • Zusammenfassung der Praxiserkenntnisse 
  

Empfohlen für: 
SteuerberaterInnen, RechtsanwältInnen, Steuerfach- und Führungskräfte 

Zeitfenster:  
2,0 Stunden  
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
06.05.2026
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
11.11.2026
10:00-12:00 Uhr