Menü


Als Ersteller oder Prüfer von HGB- wie IFRS-Konzernabschlüssen müssen Sie auch wissen, welche Vorschriften und Grundsätze zu beachten sind, wenn in Spezialsachverhalte auftreten, was in der Konsolidierungspraxis regelmäßig der Fall ist. Außerdem müssen Sie diese Regeln konsolidierungstechnisch umsetzen können. Dieses Wissen und diese Fähigkeit vermitteln wir Ihnen in unserem Vertiefungsseminar zur Konzernabschlusserstellung.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Praxisorientierte Inhalte: Wir vermitteln Ihnen anhand praxisnaher Fallstudien Schritt für Schritt unter Beachtung der Buchungssätze die Regeln zur Lösung regelmäßig auftretender Spezialfragen der Konsolidierung nach HGB und IFRS.
  • Konsolidierungstechnik im Fokus: Besonderen Wert legen wir auf die Vermittlung der konsolidierungstechnischen Umsetzung der Regeln, um Sie in die Lage zu versetzen, Konzernabschlüsse auch bei Auftreten von Spezialsachverhalten vorschriftsgemäß zu erstellen.
  • Aktuelles Know-how: Selbstverständlich werden die neuesten Änderungen und Entwicklungen nach HGB und IFRS berücksichtigt.
  • Erfahrene Referenten: Unsere Referenten sind in der Rechnungslegungspraxis wie in der Lehre erfahren und beantworten Ihre Fragen auch noch nach dem Seminar.
  • Nachhaltiger Lernerfolg: Dadurch sowie durch den umfangreichen Seminarordner, den Sie als gehaltvolles Nachschlagewerk nutzen können, profitieren Sie nachhaltig von Ihrer Seminarteilnahme.
  • Qualifikationsnachweis: Sie erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung, die Ihre berufliche Qualifikation dokumentiert.


Seminarinhalte und Ablauf
1. Seminartag: 9.30 Uhr - 18.00 Uhr

  • Entkonsolidierung
  • Übergangskonsolidierung
  • Konsolidierung bei Veräußerung von Anteilen an einem Tochterunternehmen (Anteilsabstockung)
  • Konsolidierung bei Hinzuerwerb von Anteilen an einem Tochterunternehmen (Anteilsaufstockung)
  • Konsolidierung mehrstufiger Konzerne und sonstiger komplexer Konzernstrukturen
  • Spezialfragen der Konsolidierung eines in Fremdwährung bilanzierenden Tochterunternehmens
2. Seminartag: 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Konsolidierung bei konzerninternen Umstrukturierungen
  • Konsolidierung bei Gründung einer neuen Konzern-Holding
  • Konzern-Kapitalflussrechnung
  • Sondereffekte in der Konzern-Kapitalflussrechnung
  • Ausgewählte Spezialfragen der Erst- und Folgekonsolidierung nach IFRS 3 und DRS 23
  • Segmentberichterstattung im Konzern


Den detaillierten Seminarablauf finden Sie hier


Das Seminar wird aus dem Seminarraum in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie wahlweise vor Ort oder online teilnehmen können. Zur Buchung der Online-Teilnahme gelangen Sie hier


Empfohlen für:
Mitarbeitende im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen sowie für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien, Analysten und Mitarbeiter von Banken.

Das Vertiefungsseminar empfiehlt sich für erfahrene Ersteller und Prüfer von HGB- wie IFRS-Konzernabschlüssen. Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse in den Konsolidierungsmethoden und der Konsolidierungstechnik, wie sie in unserem Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung und im Konsolidierungstraining vermittelt werden.


Ihr Nutzen 
Nach der Absolvierung des Seminars sind Sie in der Lage, auch Spezialfragen der Konzernabschlusserstellung vorschriftsgemäß zu lösen. Dazu gehört auch die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung. Der ausgegebene Seminarordner wird dabei ein wertvolles Nachschlagewerk sein. Unsere erfahrenen Referenten stehen Ihnen auch nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung.  


Teilnahmebescheinigung:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte und die Dauer der Veranstaltung aufführt. Diese Bescheinigung ist ein wertvoller Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung.


Weitere Veranstaltungen:
In unserem zweitägigen Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt die konkrete Anwendung sämtlicher Konsolidierungsmethoden.
In unserem eintägigen Konsolidierungstraining erstellen Sie unter Anleitung eigenständig Konzernabschlüsse und können so unmittelbar im Anschluss an das Basisseminar die darin erarbeiteten Konsolidierungsmethoden konkret anwenden.

Die anwendungsorientierte Vermittlung des gesamten Regelwerks der IFRS-Rechnungslegung ist Gegenstand unseres fünftägigen IFRS-Kompaktseminars.

Gegenstand unseres jährlich aktuellen eintägigen IFRS-Update-Seminars sind alle zu beachtenden Änderungen des Regelwerks, Zweifelsfragen der IFRS-Anwendung in der Praxis sowie die von der ESMA und der BaFin für den IFRS-Abschluss des aktuellen Berichtsjahres angekündigten Prüfungsschwerpunkte.
 

1.325,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
image
WP StB Prof. Dr. Mathias Schellhorn
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Bäder-Park-Hotel&Sieben Welten Therme&Spa Resort
Harbacher Weg 66
36093 Fulda-Künzell
Zur Webseite
18.09.2025 - 19.09.2025
09:30-17:00 Uhr
image
Sheraton Carlton Nürnberg
Eilgutstrasse 15
90443 Nürnberg
Zur Webseite
04.12.2025 - 05.12.2025
09:30-17:00 Uhr

Alternative Artikel