Menü
+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 2 h) und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ verfügbar! +++
Das lange erwartete BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen ist endlich da. Wir informieren über alle wichtigen Inhalte und deren praktische Umsetzung - auch inkl. des BMF-Schreibens zum Nullsteuersatz in der Umsatzsteuer!
Darauf hat die Steuerberatung lange gewartet: Das BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Photovoltaik-Anlagen liegt endlich vor. Darin werden viele, zwischenzeitlich aufgekommene Zweifelsfragen geklärt bzw. notwendige Klarstellungen vorgenommen, u.a. zu den Begünstigungen in Ehegattenfällen und bei Mitunternehmerschaften, zur Anwendbarkeit des § 7g EStG, zum Verhältnis zu § 6 Abs. 3 und 5 EStG und zur gewerblichen Infektion bei ansonsten vermögensverwaltenden Personengesellschaften. Außerdem positioniert sich das BMF auch zum Umgang mit Anträgen auf Anwendung der Vereinfachungsregelung lt. BMF-Schreiben vom 29.10.2021.
Themenschwerpunkte:
Die einschneidenden ertrag- und umsatzsteuerlichen Änderungen zu Photovoltaik-Anlagen in 2023 werden praxisnah erläutert
Die einkommensteuerliche Behandlung der Photovoltaik-Anlagen
- Die Behandlung der PV-Anlage als Wirtschaftsgut
- Abschreibungsmöglichkeiten
- Antrag auf Liebhaberei – Ist das BMF-Schreiben vom 29.10.2021 weiterhin gültig?
- „Spannungsfeld“ Abfärberegelung bei Personengesellschaften auch noch nach dem 31.12.2021?
- Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2022
Die umsatzsteuerlichen Besonderheiten von Photovoltaik-Anlagen
- Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen
- Vorsteuerabzug
- Die umsatzsteuerliche Behandlung im Zuge des BMF-Schreibens vom 29.10.2021
- Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2022
Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!
Veranstaltungsart
Zielgruppe
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Ansprechpartner*in

Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52 000 33
Weiterempfehlen