Menü

+++ Ab ca. Mitte / Ende September 2025 im praktischen Video-Format (Dauer etwa 2 Stunden) inkl. Unterlagen +++

Das Video-Seminar ist ausschließlich im Lernportal abrufbar. Dieses erreichen Sie über Ihren persönlichen Kundenzugang.


Sozialversicherungspflichten von Gesellschafter-Geschäftsführern in mehrstufigen Unternehmensstrukturen – Gestaltungsansätze zur Vermeidung der Sozialversicherungspflicht – Fallbeispiele

Für wen ist dieser Kurs?
Dieses Spezial-Video-Seminar richtet sich an Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Mandanten in komplexen, mehrstufigen Unternehmensstrukturen beraten. Sie erhalten das essenzielle Know-how, um die Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern korrekt zu beurteilen und proaktiv Gestaltungsansätze zur Risikominimierung zu entwickeln.


Ihr Nutzen
Sichern Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten Sozialversicherungsnachzahlungen. Dieses Video-Seminar versetzt Sie in die Lage, sozialversicherungsrechtliche Probleme in komplexen Unternehmensstrukturen frühzeitig zu erkennen und rechtssichere Gestaltungsansätze zu entwickeln.


Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Topaktuelles Wissen: Erhalten Sie Einblicke in die neueste Rechtsprechung zur Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern, inklusive der Auswirkungen des BSG-Urteils vom 20.02.2024.
  • Praxisnahe Fallbeispiele: Verstehen Sie anhand konkreter Fälle aus der Praxis, welche Besonderheiten in Holding-Strukturen zu beachten sind.
  • Risikominimierung: Lernen Sie, sozialversicherungsrechtliche Probleme frühzeitig zu erkennen und Ihre Aufklärungspflichten gegenüber Mandanten umfassend zu erfüllen.
  • Gestaltungsansätze: Entdecken Sie praktikable Strategien und Ansätze, um die Sozialversicherungspflicht in komplexen Konstellationen zu vermeiden.
  • Spezialfall Management-Gesellschaft: Beleuchten Sie die sozialversicherungsrechtlichen Risiken bei Dienstleistungsverträgen zwischen verbundenen Unternehmen.
  • Souveräne Beratung: Werden Sie zum Experten, der Mandanten kompetent durch das Dickicht der Sozialversicherungsfragen in mehrstufigen Strukturen führt.
  • Rechtssicherheit gewinnen: Bauen Sie Ihr Wissen aus, um kostspielige Fehler und Nachforderungen durch die Sozialversicherungsträger zu verhindern.


Themenschwerpunkte
  • Aktuelles aus der Rechtsprechung zur Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
  • Die Folgen des BSG-Urteils vom 20.02.2024 – B 12 KR 1/22 R
  • Fallbeispiele zur Sozialversicherungspflicht in Holding-Strukturen aus der Praxis 
  • Gestaltungsansätze zur Vermeidung der Sozialversicherungspflicht
  • „Spezialfall“ Management-Gesellschaft: Sozialversicherungsrechtliche Risiken bei Dienstleistungsverträgen zwischen verbundenen Unternehmen 
275,00 €
Preis zzgl. 19% USt.
Ansprechpartner*in
image
Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33