+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 2 Stunden) inkl. Unterlagen verfügbar +++

Die Wechselwirkungen zwischen der Unternehmensbewertung einerseits und der Erbschaft- und Schenkungsteuer andererseits sind von erheblicher Bedeutung. Ausgehend von  den bewertungsrechtlichen Vorgaben verdeutlicht das Seminar die Auswirkungen der bewertungsrechtlichen Beurteilung auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Ganzheitliches Know-how: Verstehen Sie die Wechselwirkungen zwischen der Unternehmensbewertung einerseits und der Erbschaft- und Schenkungsteuer andererseits.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Erhalten Sie Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung zur Bewertung im Ertragswert- und Sachwertverfahren.
  • Optimale Verschonung: Lernen Sie die Unterschiede und die richtige Anwendung von Optionsverschonung versus Regelverschonung.
  • Präzise Abgrenzung: Beherrschen Sie die Abgrenzungsfragen beim Verwaltungsvermögen, insbesondere bei Jungem Verwaltungsvermögen und jungen Finanzmitteln.
  • Risikominimierung: Durch präzises Wissen über diese komplexen Regelungen minimieren Sie das Risiko von Fehlern bei der steuerlichen Beurteilung von Unternehmensübertragungen.
  • Souveräne Sachbearbeitung: Die Inhalte versetzen Sie in die Lage, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
  • Flexibles Video-Format: Das Video-Seminar ist ab sofort im praktischen Video-Format (ca. 2 Stunden) inkl. Unterlagen verfügbar und ausschließlich im Lernportal über Ihren persönlichen Kundenzugang abrufbar – lernen Sie flexibel und effizient!


Themenschwerpunkte: 
 
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Bewertung im Ertragswert- und Sachwertverfahren
  • Optionsverschonung versus Regelverschonung
  • Abgrenzungsfragen beim Verwaltungsvermögen
  • Junges Verwaltungsvermögen und junge Finanzmittel


Empfohlen für:
Dieses Video-Seminar ist ideal für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die sich mit der Unternehmensnachfolge und den Auswirkungen von bewertungsrechtlichen Beurteilungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer befassen. Es ist perfekt für Sie, wenn Sie die komplexen Wechselwirkungen verstehen und Ihre Mandanten rechtssicher beraten möchten.

Ihr Nutzen:
Dieses Video-Seminar macht Sie mit den entscheidenden Fragen bei der Unternehmensbewertung im Kontext der Erbschaft- und Schenkungsteuer vertraut. Es behandelt die aktuellen bewertungsrechtlichen Vorgaben und deren Auswirkungen auf die steuerliche Beurteilung. Sie erhalten ab sofort im praktischen Video-Format (ca. 2 Stunden) inkl. Unterlagen ein wertvolles Nachschlagewerk, das Ihnen hilft, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten und Risiken zu minimieren.
Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!