Erstellen Sie mit Ihrer Registrierung ein neues Benutzerkonto und buchen Sie direkt unsere Veranstaltungen, Lehrgänge, Kongresse, Tagungen, E-Learnings und Video-Podcasts. Genießen Sie alle Vorteile rund um Ihre Buchungen, Rechnungen, Zertifikate und Schulungsunterlagen.
Falls Sie bereits Kunde sind, aber noch nie online bei uns gebucht/bestellt haben, können wir Ihr bestehendes Konto und Ihre Veranstaltungs- und Bestellhistorie verknüpfen.
+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 3 Stunden) inkl. Unterlagen verfügbar +++
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Rechtssicherheit für Ihren Verein: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die zentralen Fragen der steuerlichen Mittelverwendung in Vereinen.
Fokus auf Zeitnahe Mittelverwendung: Vertiefen Sie Ihr Wissen zur Problematik der zeitnahen Mittelverwendung und deren korrekter Umsetzung.
Erforderliche Nachweise: Lernen Sie die erforderlichen Nachweise gegenüber der Finanzverwaltung kennen und wie Sie diese korrekt erstellen.
Umgang mit Verstößen: Verstehen Sie die Folgen bei Verstößen gegen die Grundsätze der Mittelverwendung, inklusive des neuen Bagatellvorbehalts und offener Fragen.
Aktuelle Rechtsentwicklung: Beinhaltet die Mittelweitergaben nach § 58 AO bei Förderkörperschaften nach der Gemeinnützigkeitsreform.
Rücklagenbildung verstehen: Umfassendes Wissen zur Rücklagenbildung nach § 62 AO und Berechnung der freien Rücklage.
Praxisnahe Umsetzung: Vorstellung von Mittelverwendungsrechnungen und praktischen Beispielen für die direkte Anwendung.
Risikominimierung: Durch präzises Wissen über die Mittelverwendung minimieren Sie das Risiko des Verlusts der Gemeinnützigkeit.
Souveräne Sachbearbeitung: Die Inhalte versetzen Sie in die Lage, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten und sicherzustellen, dass Ihr Verein den Anforderungen der Finanzverwaltung entspricht.
Flexibles Video-Format: Das Seminar ist ab sofort im praktischen Video-Format (ca. 3 Stunden) und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ (inkl. Unterlagen) verfügbar – lernen Sie flexibel und effizient!
Empfohlen für:
Dieses Video-Seminar ist ideal für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie alle Fachkräfte und alle Verantwortlichen in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Es ist perfekt für Sie, wenn Sie einen umfassenden Überblick über die steuerliche Mittelverwendung, Rücklagen und Vermögensbildung in Vereinen benötigen, die Problematik der zeitnahen Mittelverwendung verstehen und die Folgen bei Verstößen sicher einschätzen möchten, um Rechtssicherheit für Ihren Verein zu gewährleisten.
Themenschwerpunkte:
Grundsätze der Mittelverwendung nach § 55 AO
Problematik des Wiederauflebens der zeitnahen Mittelverwendung
Mittelweitergaben nach § 58 AO bei Förderkörperschaften nach der Gemeinnützigkeitsreform
Rücklagenbildung nach § 62 AO und Berechnung der freien Rücklage
Nachweis der zeitnahen Mittelverwendung und Vorstellung
von Mittelverwendungsrechnungen
Folgen bei Verstößen gegen die Grundsätze der Mittelverwendung
(einschl. Vorstellung des neuen Bagatellvorbehalts und offene Fragen)
Ihr Nutzen:
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die zentralen Fragen der steuerlichen Mittelverwendung in Vereinen. Es befasst sich im Wesentlichen mit der Problematik der zeitnahen Mittelverwendung sowie der erforderlichen Nachweise gegenüber der Finanzverwaltung. Zudem werden die Folgen bei Verstößen gegen die Grundsätze der Mittelverwendung dargestellt, inklusive des neuen Bagatellvorbehalts und offener Fragen. Dies versetzt Sie in die Lage, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten und Risiken effektiv zu minimieren, damit Ihr Verein seine Gemeinnützigkeit nicht verliert.
Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!
Was beinhaltet unser Videoformat?
Unsere Videos sind Aufzeichnungen zu einem Thema oder Themenkomplex. Im Gegensatz zu unseren Lernprogrammen wird ein abgeschlossenes Thema behandelt, ohne dass Sie aktiv werden müssen. In unseren Videos kann Wissen konsumiert werden, wohingegen die Inhalte im Lernprogramm aktiv erarbeitet werden.
Wichtige Hinweise zum Videoabruf!
Das Video ist personenbezogen, d.h. nur die Person die als Kursteilnehmer mit der persönlichen E-Mail-Adresse ausgewählt wird, kann das Video nach dem Login im Kundenaccount einsehen.
Das Video wird jeweils im Account des Kursteilnehmers hinterlegt.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Passwort und Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Homepage ein und navigieren Sie in Ihrem Kundenaccount über "Lernportal".
Sie haben Ihre Zugangsdaten verlegt? Kein Problem, fordern Sie einfach neue Zugangsdatenan. Wir senden Ihnen dann einen Link zu, mit dem Sie ein neues Passwort vergeben können.