+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 5 h) und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ verfügbar! (Inkl. Unterlagen) +++
.png)
- Top-Aktualität: Profitieren Sie von der Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 10.05.2022 und des BFH-Urteils vom 14.02.2023.
- Fundierte Grundlagen: Kompakte Vermittlung der technischen Grundlagen zu Blockchain, Kryptowährungen und NFT (inkl. Funktionsweise, Private/Public Key, Wallet, MetaVerse).
- Umfassende steuerliche Beurteilung: Detaillierte Erläuterung der einkommensteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen und NFT im Privat- und Betriebsvermögen.
- Steuerrechtliche Einordnung von Aktivitäten: Klare Einordnung von Mining, Forks, Lending, Staking, Airdrop etc.
- Abgrenzung Gewerblichkeit / Private Vermögensverwaltung: Präzise Unterscheidung zur Vermeidung von Fehlern.
- "Hands on" Kryptosteuererklärung: Praktische Anleitung zur Erstellung einer Kryptosteuererklärung, inkl. Umgang mit Reports und Formulierungshinweisen.
- Verfahrensrechtliche Sicherheit: Wichtige Überlegungen zu Mitwirkungspflichten, Einspruch, ADV und Klage.
- Umgang mit Finanzverwaltung: Strategien für den Umgang mit dem BMF-Schreiben vom 10.05.2022 und Auskunftsersuchen der Finanzverwaltung (z.B. Bitcoin.de).
- Flexibles Video-Format: Das Seminar ist ab sofort im praktischen Video-Format (ca. 5 h) und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ (inkl. Unterlagen) in Ihrem Lernportal abrufbar – lernen Sie flexibel und effizient!
- Risikominimierung: Durch präzises und aktuelles Wissen minimieren Sie das Risiko von Steuerfehlern und rechtlichen Konsequenzen.
- Souveräne Sachbearbeitung: Die praxisnahen Inhalte befähigen Sie, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten.
Empfohlen für:
Dieses Video-Seminar ist ideal für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die sich mit der steuerlichen Behandlung von Krypto-Währungen und NFT beschäftigen. Es ist perfekt für Sie, wenn Sie die technischen Grundlagen verstehen, die steuerliche Behandlung in Privat- und Betriebsvermögen beherrschen und eine rechtssichere Kryptosteuererklärung erstellen möchten, basierend auf dem aktuellen BMF-Schreiben vom 10.05.2022 und dem BFH-Urteil vom 14.02.2023.
Themenschwerpunkte:
- Die technischen Grundlagen zu Blockchain und Kryptowährungen sowie Non Fungible Token (NFT)
- Funktionsweise von Blockchain bzw. DLT-Technologien
- Private/Public Key, Wallet, Bedeutung von Kryptowährungen
- Überblick über einzelne Kryptowährungen
- Überblick über NFT (virtuelles Land, NFT-Art)
- Überblick über das MetaVerse
- Einkommensteuerliche Beurteilung von Kryptowährungen und NFT im Privatvermögen
- Steuerrechtliche Einordnung: Mining, Forks, Lending, Staking, Airdrop etc.
- Abgrenzung „Gewerblichkeit / Private Vermögensverwaltung“
- Einkommensteuerliche Beurteilung von Kryptowährungen und NFT im Betriebsvermögen
- Hands on: Erstellung einer Kryptosteuererklärung
- Umgang mit Kryptosteuerreporten, Aufbereitung von Daten, Formulierungshinweise für Anschreiben an das Finanzamt
- Verfahrensrechtliche Überlegungen (Mitwirkungspflichten, Einspruch, ADV, Klage)
- Umgang mit dem BMF-Schreiben zu Kryptowährungen vom 10.05.2022
- Umgang mit Auskunftsersuchen der Finanzverwaltung (Bitcoin.de)
Ihr Nutzen:
In diesem Video-Seminar machen wir Sie zunächst kurz mit den technischen Grundlagen zu Blockchain, Kryptowährungen und Non Fungible Token (NFT) vertraut. Dann erläutern wir Ihnen die steuerliche Behandlung sowohl im Privat- als auch Betriebsvermögen unter Beachtung des BMF-Schreibens vom 10.05.2022 sowie des BFH-Urteils vom 14.02.2023. Zudem informieren wir Sie über die Besonderheiten bei der Erstellung einer Kryptosteuererklärung. Das Seminar ist ab sofort im praktischen Video-Format (ca. 5 h) als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ (inkl. Unterlagen) verfügbar, sodass Sie komplexe Sachverhalte souverän bearbeiten und Risiken minimieren können.
Ansprechpartner*in

Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33