Allgemeines
+++ Ab sofort im praktischen Video-Format (Dauer ca. 2 Stunden) inkl. Unterlagen verfügbar +++
+++ Rechte & Pflichten des Mandanten – Vorgehensweise der Prüfer – Die gefährlichsten Prüfungsschwerpunkte – Vermeidung hoher Nachforderungen +++
Laut BMF lag das durchschnittliche Mehrergebnis jedes eingesetzten USt-Sonderprüfers im Jahre 2022 bei fast 1 Mio. €, was das besondere Gefahrenpotenzial einer

Themenschwerpunkte
- USt-Sonderprüfung: Grundlagen und Anordnung
- Was darf der Prüfer, was nicht?
- Die gefährlichsten Prüfungsschwerpunkte der Sonder-Prüfer
- Vorsteuerabzug
- Nachweise zu innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Vorsteuerkorrekturen nach § 15a UStG
- Überprüfung von § 13b UStG-Sachverhalten
- Schlussbesprechung und Prüfungsbericht
- Verdacht einer Steuerstraftat oder Steuerordnungswidrigkeit
- Umsatzsteuer-Nachschau (Überblick)
- Tipps, Hinweise und Handlungsempfehlungen
Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!
Ansprechpartner*in

Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33