Der Lehrgang vermittelt Mitarbeitenden die notwendigen steuerlichen Kenntnisse zur rechtssicheren Beurteilung von Sachverhalten rund um den Erwerb einer Immobilie, während des Besitzes einer Immobilie und im Zuge der  Veräußerung bzw. Übertragung einer Immobilie. Des Weiteren werden Spezialfälle zur Immobilienbesteuerung diskutiert und schließlich die Umsetzung der rechtlichen Würdigung von Immobiliensachverhalten in die Anlage V besprochen.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassende Qualifikation: Sie werden für alle wesentlichen Aspekte der Immobilienbesteuerung qualifiziert, von den Grundlagen bis zu den Spezialfällen.
  • Lösung von Spezialproblemen: Lernen Sie, anspruchsvolle Sachverhalte wie den gewerblichen Grundstückshandel, die Immobilien-GmbH oder Immobilien im Ausland zu lösen.
  • Praxisnahe Inhalte: Der Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen anhand praxisnaher Beispiele, die direkt in der täglichen Arbeit anwendbar sind.
  • Sicherheit in der Mandatsbetreuung: Erlangen Sie die Kompetenz, Ihre Mandanten umfassend und rechtssicher in Fragen der Immobilienbesteuerung zu beraten.
  • Festigung der Expertise: Vertiefen Sie Ihr Spezialwissen und festigen Sie Ihre Position als gefragte Fachkraft für die Immobilienbesteuerung.
  • Risikominimierung: Durch die Kenntnis der Besonderheiten und Fallstricke minimieren Sie potenzielle Risiken für Ihre Mandanten und Ihre Kanzlei.
  • Anwendung in der Praxis: Erfahren Sie, wie Sie die rechtliche Würdigung von Immobiliensachverhalten in die Anlage V umsetzen.



Lehrgangsinhalte:

Modul I
Steuerliche Besonderheiten rund um den Erwerb einer Immobilie

  • Die Zuordnung der Immobilie zum Betriebsvermögen (Anlagevermögen/Umlaufvermögen) bzw. zum Privatvermögen
  • Die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Erstjahr
  • Kaufpreisaufteilung GruBo/Gebäude
  • Grunderwerbsteuerliche Fragestellungen

 
Modul II
Die steuerlichen Bearbeitungsschwerpunkte während des Besitzes einer Immobilie

  • Besonderheiten bei der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach dem Erstjahr
  • Erhaltungsaufwand vs. Herstellungsaufwand (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG)
  • Abschreibungen und Sonderabschreibungen
  • Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen
  • Aktuelle Entwicklungen aus Rechtsprechungs- und Finanzverwaltungssicht

 
Modul III
Steuerliche Fragen im Zuge der Veräußerung/Übertragung einer Immobilie

  • Der Verkauf einer Immobilie als privates Veräußerungsgeschäft nach § 23 EStG
  • „Gefahrenherd“ Gewerblicher Grundstückshandel
  • Bildung und Auflösung der § 6b EStG-Rücklage
  • Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG

 
Modul IV
Spezialfälle zur Immobilienbesteuerung aus der täglichen Praxis

  • Betriebsaufspaltung
  • Immobilien GmbH
  • Vermögensverwaltende GmbH & Co. KG
  • Immobilie im Ausland

Online-Abschlussprüfung 


Empfohlen für:
Dieser Lehrgang wurde speziell für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter entwickelt, die sich intensiv mit der Immobilienbesteuerung beschäftigen und ihr Wissen im Rahmen eines spezialisierten Lehrgangs vertiefen möchten. Er ist ideal für Sie, wenn Sie das Spezialwissen erlangen wollen, um Ihre Mandanten kompetent und rechtssicher in allen relevanten steuerlichen Fragen rund um Immobilien zu beraten.

Ihr Nutzen:
In vier eintägigen Modulen qualifiziert Sie unser Lehrgang für alle wesentlichen steuerlichen Aspekte von Immobilien. Sie werden dadurch in Ihren Fähigkeiten gestärkt, die Komplexität der Immobilienbesteuerung zu durchdringen, Ihre Mandanten kompetent zu beraten und sich als gefragte Fachkraft zu positionieren.

Seminardauer:
Der Lehrgang findet an vier Tagen statt, jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Online-Abschlussprüfung dauert von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

 

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
03.11.2025 - 06.11.2025
Prüfung :
19.11.2025
09:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
13.04.2026 - 16.04.2026
Prüfung :
12.05.2026
09:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
07.09.2026 - 10.09.2026
Prüfung :
29.09.2026
09:00-13:00 Uhr