+++ inkl. praktischer Hinweise zur Umsetzung der neuen eRechnung! +++
In diesem Lehrgang beleuchtet Steuerberater Torsten Krause zunächst das formelle und materielle Umsetzsteuerrecht, um dann am zweiten Tag intensiv auf Auslandssachverhalte einschließlich der Nachweispflichten einzugehen. Am letzten Lehrgangstag stehen schließlich anspruchsvolle umsatzsteuerliche Spezialprobleme aus der Praxis wie die Differenzbesteuerung, die umsatzsteuerliche Organschaft oder die Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaften und Gesellschaftern auf dem Programm.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Umfassende Qualifikation: Sie werden für alle wesentlichen Aspekte des Umsatzsteuerrechts qualifiziert, von den Grundlagen bis zu den Spezialfällen.
- Lösung von Spezialproblemen: Lernen Sie, anspruchsvolle umsatzsteuerliche Spezialprobleme aus der Praxis zu lösen.
- Praxisnahe Inhalte: Der Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen anhand praxisnaher Beispiele, die direkt in der täglichen Arbeit anwendbar sind.
- Sicherheit in der Mandatsbetreuung: Erlangen Sie die Kompetenz, Ihre Mandanten umfassend und rechtssicher in umsatzsteuerlichen Fragen zu beraten.
- Festigung der Expertise: Vertiefen Sie Ihr Spezialwissen und festigen Sie Ihre Position als gefragte Fachkraft für das Umsatzsteuerrecht.
- Risikominimierung: Durch die Kenntnis der Besonderheiten und Problemfälle des Umsatzsteuerrechts minimieren Sie potenzielle Risiken für Ihre Mandanten und Ihre Kanzlei.
Lehrgangsinhalte:
Modul I
Formelles und materielles Umsatzsteuerrecht – mit wichtigen Besonderheiten, Problemfällen und neuen Rechtsentwicklungen
- Steuerbarkeit von Umsätzen und Unternehmereigenschaft
- Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlage, Entstehung der Steuer und Steuerschuldnerschaft
- Vorsteuerabzug und Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- Besteuerungsformen und -arten, Besonderheiten
- Aktuelle Rechtsänderungen sowie Rechtsprechungshinweise
Modul II
Umsatzsteuer im Ausland – inklusive der Nachweispflichten
- Der grenzüberschreitende Warenverkehr: Innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhrlieferungen (inkl. der Nachweispflichten), Einfuhrtatbestände, innergemeinschaftliche Erwerbsvorgänge, Reihengeschäfte, innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
- Dienstleistungen mit Auslandsbezug
- Skizzierung wichtiger Unterschiede ausländischer Rechtsgrundlagen
- Zusammenfassende Meldung
Modul III
Anspruchsvolle umsatzsteuerliche Spezialprobleme aus der Praxis
- Besonderheiten der umsatzsteuerlichen Organschaft
- Die Differenzbesteuerung
- Verfahrensrechtliche Besonderheiten (z.B. bei Arbeitsgemeinschaften)
- Vorsteuerabzug bei BGB-Gesellschaften
- Leistungsbeziehung zwischen Gesellschaften und Gesellschaftern
- Aktuelle Betriebsprüfungsschwerpunkte
- Spezialprobleme in Insolvenzverfahren
Online-Abschlussprüfung
Empfohlen für:
Dieser Lehrgang wurde speziell für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter mit steuerrechtlicher Berufsausbildung entwickelt, die sich intensiv mit den komplexen Aspekten des Umsatzsteuerrechts beschäftigen und ihr Wissen im Rahmen eines spezialisierten Lehrgangs vertiefen möchten. Er ist ideal für Sie, wenn Sie das Spezialwissen erlangen wollen, um Ihre Mandanten kompetent und rechtssicher in umsatzsteuerlichen Fragen zu beraten.
Ihr Nutzen:
In drei eintägigen Modulen qualifiziert Sie unser Lehrgang für alle wesentlichen Aspekte des Umsatzsteuerrechts. Sie werden dadurch in Ihren Fähigkeiten gestärkt, die Komplexität des Umsatzsteuerrechts zu durchdringen, Ihre Mandanten kompetent zu beraten und sich als gefragte Fachkraft zu positionieren. Sichern Sie sich Ihren Platz an der Spitze der Umsatzsteuerberatung!
Seminardauer:
Der Lehrgang findet an drei Tagen statt, jeweils von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Online-Abschlussprüfung dauert von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.


