Allgemeines
+++ Ab sofort im praktischen Video-Format und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ verfügbar! (Inkl. Unterlagen) +++
Das Video-Seminar ist ausschließlich im Lernportal abrufbar. Dieses erreichen Sie über Ihren persönlichen Kundenzugang.
Lehrgangsinhalte:
Modul I (ca. 2,5 h)
Grundlagen der Immobilienbewertung
- Bedeutende Immobilienwertermittlungen für steuerliche Anlässe
- Zivilrechtliche Grundlagen
- Bewertung unbebauter Grundstücke
- Informationsbeschaffung und Umgang mit Bodenrichtwertsystemen
- Bewertung für Zwecke der Ertragsteuern
Modul II (ca. 2,5 h)
Bewertung für Zwecke der Grundsteuer
- Einführung in das Bewertungsgesetz
- Steuerliche Begriffsbestimmungen im Zusammenhang mit dem Grundvermögen
- Grundlagen der Grundsteuerwertermittlung und der neuen Grundsteuererhebung ab dem 01.01.2025
- Typisiertes vereinfachtes Ertragswertverfahren
- Typisiertes Sachwertverfahren
- Besonderheiten bei Wert-, Art- und Zurechnungsfortschreibungen abseits der Hauptfeststellung
Modul III (ca. 2,5 h)
Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Einführung in die Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Zuständigkeiten der Finanzämter bei Erbschaft- und Schenkungsteuerfällen
- Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Die Bewertungsverfahren für erbschaftsteuerliche Zwecke (Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren)
- Gebäude im Zustand der Bebauung
- Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke
- Gebäude auf fremdem Grund und Boden
Zertifizierungs-Prüfung
Optional haben Sie die Möglichkeit eine ONLINE-Prüfung abzulegen, die Ihnen das Führen des Titels „Zertifizierte Fachkraft für die Bewertung von Grundvermögen“ erlaubt.
Den ONLINE-Prüfungstermin können Sie individuell mit uns abstimmen. Die Prüfungsgebühr beträgt zusätzlich 150 € zzgl. USt.
Ansprechpartner*in

Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33