Menü

Der Lehrgang vermittelt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunächst das notwendige Grundlagenwissen rund um die IT und IT-Prozesse, um dann am zweiten Tag tiefer in Datentypen, Formate und Schnittstellen einzusteigen. An den weiteren Lehrgangstagen erörtern die Referenten intensiv und praxisgerecht die digitale und automatisierte Zusammenarbeit in der Kanzlei sowie den digitalen und automatisierten Austausch und die Zusammenarbeit mit Mandanten und der Finanzverwaltung.

 

 

1. Tag: Grundlagen IT & Prozesse
  • Unterscheidung Hardware / Software
  • Funktionen eines Servers und die Arten
  • Datensicherung und Anforderungen
  • Prozessmodellierung anhand von BPMN

 

2. Tag: Vertiefung IT – Datentypen, Formate und Schnittstellen
  • Überblick über die Datentypen und strukturierte Formate
  • Best Practices bei Schnittstellen und ihrer Verwaltung
  • Gesunder Datenfluss durch Automatisierung
  • Nützliche Software-Werkzeuge für den Einsatz in der Kanzlei
  • Elektronische Kommunikation mit der Finanzverwaltung


3. Tag: Digitale und automatisierte Zusammenarbeit in der Kanzlei inkl. der Leistungserstellung
  • Interne Bereiche (Personal, Wissen, Dokumente, Kommunikation und Aufgaben)
  • Internes Controlling
  • Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss und Steuererklärung inkl.Fristen und Bescheide
  • Digital-Beratung für Ihre Mandanten

 

4. Tag: Digitaler und automatisierter Austausch mit den Mandanten
  • (Digitale) Arbeitsabläufe auf Mandantenseite ermitteln und analysieren
  • Ausgewählte Portallösungen kennenlernen und ihre Anwendungsgebiete verstehen
  • Synergie-Effekte nutzen: Kanzlei- und Mandantenunterstützung bei digitalen Lösungen


5. Tag: Die digitalen Anforderungen an die Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung
  • Vorbereitung auf die digitale Betriebsprüfung der Zukunft: Durchführung eines GoBD-Checks beim Mandanten durch den digitalen Kanzleimanager
  • Umsetzung der GoBD beim Mandanten – Umsetzung der Vorlage aller digitalen Grundaufzeichnungen der digitalen Vorsysteme beim Mandanten
  • Erstellung der Verfahrensdokumentation für die digitalen Vorsysteme durch den digitalen Kanzleimanager
  • Durchführung eines Checks der digitalen Kassensysteme
Termine
1.590,00
p.P.
Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Referent*in
image
Christian Weiss (Wirtschaftsinformatiker im Steuerrecht (LL.M.))
image
Krzysztof T. Zembrowski (Programmierer, Diplom-Jurist)
image
Martin Figatowski, LL.M. tax (Rechtsanwalt)
image
Stefan Hoffmann (Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Oliver Heuser
heuser@ifu-institut.de
0228 52000-30
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeitende