Der Lehrgang vermittelt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunächst das notwendige Grundlagenwissen rund um die IT und IT-Prozesse, um dann am zweiten Tag tiefer in Datentypen, Formate und Schnittstellen einzusteigen. An den weiteren Lehrgangstagen erörtern die Referenten intensiv und praxisgerecht die digitale und automatisierte Zusammenarbeit in der Kanzlei sowie den digitalen und automatisierten Austausch und die Zusammenarbeit mit Mandanten und der Finanzverwaltung.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassende IT-Qualifikation: Sie werden für alle wesentlichen Aspekte der Digitalisierung und IT in der Kanzlei qualifiziert.
  • Optimierung von IT & Prozessen: Lernen Sie, IT-Prozesse und Schnittstellen zu optimieren, um die Effizienz Ihrer Kanzlei signifikant zu steigern.
  • Automatisierte Zusammenarbeit: Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, die digitale und automatisierte Zusammenarbeit in der Kanzlei und mit Mandanten zu fördern.
  • Entlastung der Kanzleileitung: Werden Sie zur unverzichtbaren Stütze, indem Sie die Kanzleileitung wirksam bei IT- und Digitalisierungsfragen entlasten.
  • Meistern von Herausforderungen: Erlangen Sie die Kompetenz, die Kanzlei im Spannungsfeld der digitalen Transformation voranzubringen.
  • Unverzichtbare Führungsrolle: Etablieren Sie sich dauerhaft in einer unverzichtbaren Expertenrolle innerhalb Ihrer Kanzlei.
  • Praktische Anwendung: Erfahren Sie, wie Sie das Grundlagenwissen rund um IT und Prozesse sowie Datentypen und Schnittstellen in der Praxis anwenden.
  • Optimierte Kommunikation: Sichern Sie einen optimalen digitalen Austausch und die Zusammenarbeit mit Mandanten und der Finanzverwaltung.
  • Digitale Prozesse & Problemlösung: Setzen Sie die Digitalisierung und Automatisierung wesentlicher Prozesse um und lernen Sie professionelle Lösungsansätze für digitale Herausforderungen.

 

1. Tag: Grundlagen IT & Prozesse
  • Unterscheidung Hardware / Software
  • Funktionen eines Servers und die Arten
  • Datensicherung und Anforderungen
  • Prozessmodellierung anhand von BPMN

 

2. Tag: Vertiefung IT – Datentypen, Formate und Schnittstellen
  • Überblick über die Datentypen und strukturierte Formate
  • Best Practices bei Schnittstellen und ihrer Verwaltung
  • Gesunder Datenfluss durch Automatisierung
  • Nützliche Software-Werkzeuge für den Einsatz in der Kanzlei
  • Elektronische Kommunikation mit der Finanzverwaltung


3. Tag: Digitale und automatisierte Zusammenarbeit in der Kanzlei inkl. der Leistungserstellung
  • Interne Bereiche (Personal, Wissen, Dokumente, Kommunikation und Aufgaben)
  • Internes Controlling
  • Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss und Steuererklärung inkl.Fristen und Bescheide
  • Digital-Beratung für Ihre Mandanten

 

4. Tag: Digitaler und automatisierter Austausch mit den Mandanten
  • (Digitale) Arbeitsabläufe auf Mandantenseite ermitteln und analysieren
  • Ausgewählte Portallösungen kennenlernen und ihre Anwendungsgebiete verstehen
  • Synergie-Effekte nutzen: Kanzlei- und Mandantenunterstützung bei digitalen Lösungen


5. Tag: Die digitalen Anforderungen an die Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung
  • Vorbereitung auf die digitale Betriebsprüfung der Zukunft: Durchführung eines GoBD-Checks beim Mandanten durch den digitalen Kanzleimanager
  • Umsetzung der GoBD beim Mandanten – Umsetzung der Vorlage aller digitalen Grundaufzeichnungen der digitalen Vorsysteme beim Mandanten
  • Erstellung der Verfahrensdokumentation für die digitalen Vorsysteme durch den digitalen Kanzleimanager
  • Durchführung eines Checks der digitalen Kassensysteme

 

Online-Abschlussprüfung 


Empfohlen für:
Dieser Lehrgang wurde speziell für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter, die eine Schlüsselrolle im Bereich Digitalisierung und IT in ihrer Kanzlei übernehmen möchten, entwickelt. Er ist ideal für Sie, wenn Sie die digitale Transformation Ihrer Kanzlei aktiv mitgestalten und eine unverzichtbare Expertenrolle in IT-Fragen einnehmen wollen.

Ihr Nutzen:
In fünf eintägigen Modulen qualifiziert Sie unser Lehrgang für alle wesentlichen Aufgaben auf dem Weg der Kanzlei durch die digitale Professionalisierung. Sie werden dadurch in Ihren Fähigkeiten gestärkt, Workflows und Schnittstellen zu optimieren, die Teams zu harmonisieren und die Kanzlei dauerhaft voranzubringen. Positionieren Sie sich als entscheidender Erfolgsfaktor und sichern Sie sich Ihren Platz an der Spitze des modernen Kanzleimanagements!

Seminardauer:
Der Lehrgang findet an fünf Tagen statt, jeweils von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Online-Abschlussprüfung dauert von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
24.11.2025 - 28.11.2025
Prüfung :
10.12.2025
09:00-15:00 Uhr