Menü
Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Lehrgang ist eine erstklassige Chance für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die sich als gefragte Experten in einem der lukrativsten Beratungsfelder positionieren möchten. Er ist ideal für Sie, wenn Sie Ihre Kenntnisse in der Immobilienbesteuerung vertiefen und die Immobilienverwaltung als zusätzliches Standbein etablieren wollen, um Ihr Mandantenportfolio erfolgreich zu erweitern.

Ihr Nutzen
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um sich umfassend mit der ertragsteuerlichen, erbschaft- und schenkungsteuerlichen, umsatzsteuerlichen, grunderwerbsteuerlichen sowie gewerbesteuerlichen Behandlung der Immobilie vertraut zu machen. Der Lehrgang befähigt Sie nicht nur, Ihre Mandanten optimal zu beraten, sondern auch, den neuen Titel "Zertifizierte/r Berater/in für die Immobilienbesteuerung & Immobilienverwaltung" zu führen und damit erfolgreich Mandate zu akquirieren (sofern Sie seit mindestens drei Jahren als Steuerberater/in bestellt sind).

Drei gute Gründe, die jetzt für diesen Lehrgang sprechen:
  • 3-tägigen Lehrgang mit schriftlicher Abschlussprüfung absolvieren: Kompaktes und intensives Wissen in kürzester Zeit.
  • 25 praktische Fälle nachweisen: Direkte Anwendung des Gelernten und sofortiger Transfer in die Praxis.
  • Gleich den neuen Titel führen und damit erfolgreich Mandate akquirieren: Positionieren Sie sich sofort als Spezialist in einem Wachstumsmarkt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Umfassende Immobilienbesteuerung: Werden Sie vertraut mit allen relevanten Steuerarten im Kontext der Immobilie: Ertragsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer und Gewerbesteuer.
  • Praxisgerechte Inhalte: Der Lehrgang ist intensiv und praxisgerecht konzipiert, um Sie optimal auf die Beratung Ihrer Mandanten vorzubereiten.
  • Immobilienverwaltung als Zusatzgeschäft: Erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse für die Ausübung der Immobilienverwaltung und erschließen Sie sich damit ein zusätzliches Standbein.
  • Risikominimierung: Durch fundiertes Wissen minimieren Sie steuerliche und rechtliche Risiken für Ihre Mandanten und Ihre Kanzlei.
  • Ertragsteuerliche Expertise: Beherrschen Sie die ertragsteuerliche Behandlung von Immobilien sowohl im Privat- als auch im Betriebsvermögen.
  • Spezialwissen in weiteren Steuerarten: Tauchen Sie ein in die steuerlichen Besonderheiten der Immobilie in Bezug auf Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer und Gewerbesteuer.
  • Praktische Immobilienverwaltung: Lernen Sie verschiedene Verwaltungsarten, die Praxis der Immobilienverwaltung, die Besonderheiten von Wohneigentumsgemeinschaften und der Mietverwaltung sowie die relevanten Tätigkeitsbereiche des Steuerberaters/der Steuerberaterin kennen.
  • Neue Mandanten akquirieren: Nutzen Sie Ihren neuen Spezialisten-Titel, um sich im Markt hervorzuheben und gezielt neue Mandate im Immobilienbereich zu gewinnen.

Lehrgangsinhalte im Detail:

MODUL I
Ertragsteuerliche Behandlung der Immobilie im Privat- und Betriebsvermögen

MODUL II

Steuerliche Besonderheiten der Immobilie in Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer und Gewerbesteuer

MODUL III
Die Immobilienverwaltung: Verwaltungsarten - Praxis der Immobilienverwaltung - Wohneigentumsgemeinschaft - Mietverwaltung - Tätigkeitsbereiche des Steuerberaters / der Steuerberaterin
Zeitinformation:
Der 3-tägige Lehrgang findet als Online-Veranstaltung von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die schriftliche Prüfung findet separat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.

 

Downloads

1.390,00
p.P. Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Referent*in
image
Karsten Sievers (Steuerberater)
image
Thomas Krieg (Haus- und Grundstücksfachverwalter (IMI))
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
26.11.2025 - 28.11.2025
Prüfung :
09.12.2025
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
08.06.2026 - 10.06.2026
Prüfung :
29.06.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
11.11.2026 - 13.11.2026
Prüfung :
02.12.2026
09:00-15:00 Uhr