Lehrgangsinhalte
Modul I- Kanzleimanagement und Unterstützung der Kanzleileitung in der Mitarbeiterführung
- Rollen, Position, Kompetenzen und Aufgaben des Kanzleimanagers
- Unterstützung und Entlastung der Inhaberebene in der Mitarbeiterführung
- Recruiting und Team-Building: Finden und Binden guter Mitarbeiter
- Betriebsklimatische Aspekte, Motivation im Team und Festigung der Teamstrukturen
- Regelmäßiges Stärken- und Schwächenprofil hinsichtlich Positionierung und Marketing
Modul II
- Optimierung der Organisation sowie des externen und internen Informationsflusses
- Analyse und Verbesserung der kanzleiinternen Arbeitsabläufe
- Qualitätsmanagement, Notwendigkeiten und pragmatische Umsetzung als lebendes System
- Kennen und Zufriedenstellen von Mandantenbedürfnissen und systematische Kontaktpflege
- Sicherstellung eines optimalen kanzleiinternen Informationsflusses
- Einsatz bewährter Tools, Checklisten und Arbeitshilfen
Modul III
- Digitalisierung der Kanzleiprozesse und professionelle Problemlösungstechniken
- Umsetzung der Digitalisierung und Standardisierung der Geschäftsprozesse
- Entwicklung gemeinsamer Organisations- und Servicepläne und Definition konkreter Verantwortlichkeiten
- Trouble-Shooting: Probleme vermeiden + lösen und Reibungsverluste ausschließen
- Anpassung und Optimierung der Arbeitsbedingungen
Modul IV
- Verbesserung der Kommunikation und des Konfliktmanagements
- Grundsätze erfolgreicher Mandantenführung
- Wie innere Einstellung und Kommunikationsverhalten Mandantenzufriedenheit und Zusammenarbeit beeinflussen
- Argumentation und Überzeugung im Mandantenumgang
- Gesprächsführungstechniken für herausfordernde Gesprächssituationen
- Professioneller Umgang mit Unzufriedenheit, Ärger und Beschwerden
Modul V
- Persönliches Zeitmanagement und Optimierung der Arbeitsmethodik
- Analyse der Zeitfallen und Störungen (persönlich + Team)
- Prioritäten und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben
- Optimierung der persönlichen Arbeitsmethodik und des Zeitmanagements
- Der richtige Umgang mit Stress, Zeitdruck und hoher Arbeitsbelastung: Vorbeugende Maßnahmen und Tipps für den Umgang mit akutem Stress
Veranstaltungsdauer
Tag 1 bis Tag 4 jeweils 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
Tag 5 9.00 Uhr - 14.30 Uhr
Prüfung: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Für Teilnehmer mit Übernachtungswunsch haben wir ein Zimmerkontingent „Stichwort IFU“ im jeweiligen Veranstaltungshotel reserviert.
Gern senden Sie unsere Buchungsvorlage (siehe Downloads) direkt an das Veranstaltungshotel (Button „Homepage“ siehe Veranstaltungsort).
Die Übernachtungskosten sind in der Lehrgangsgebühr NICHT enthalten!
Sie erhalten eine separate Reservierungsbestätigung vom Veranstaltungshotel mit Angabe von Zimmerpreis pro Nacht und Stornierungskonditionen!
Bitte beachten Sie die vertraglich geregelten Abruffristen und begrenzte Anzahl der gebuchten Zimmer –
Buchen Sie rechtzeitig, zu Lehrgängen wird das Kontingent bis max. 42 Tage vor Veranstaltung gehalten!
Termine
Dortmund
25.10.2021 - 29.10.2021
Prüfung:
29.10.2021
29.10.2021
Referent

Kay F. Weltersbach (Studienleiter Marketing & Kommunikation)

Susanne Goldstein (Dipl.-Soziologin, Selbstständige Trainerin und Beraterin)