Der Lehrgang vermittelt berufserfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fundiertes Fachwissen sowie auch tiefergehendes Spezialwissen rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Top-Aktualität garantiert: Der Lehrgang berücksichtigt die neuesten Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, damit Ihre Kenntnisse immer up-to-date sind.
  • Fundiertes Fachwissen: Erwerben Sie ein fundiertes Fachwissen in allen relevanten Bereichen der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
  • Tiefgehendes Spezialwissen: Tauchen Sie ein in tiefergehendes Spezialwissen, das Sie von anderen abhebt.
  • Rechtssicherheit bei "Arbeitnehmer - Freier Mitarbeiter": Lernen Sie die Abgrenzung im Steuerrecht und in der Sozialversicherung präzise vorzunehmen.
  • Sozialversicherungsrechtliche Kompetenz: Vertiefen Sie Ihre Grundlagen des Sozialversicherungsrechts und des Betriebsrentenstärkungsgesetzes.
  • Reisekosten & Doppelte Haushaltsführung: Meistern Sie die steuerliche Behandlung von Auswärtstätigkeiten und doppelter Haushaltsführung.
  • Arbeitgeberpflichten & Pauschalierung: Werden Sie sicher bei steuerlichen Arbeitgeberpflichten und Pauschalierungsmöglichkeiten, insbesondere nach § 37b EStG.
  • Geldwerte Vorteile: Verstehen und beherrschen Sie die korrekte Bewertung und Besteuerung von geldwerten Vorteilen.
  • Besondere Beschäftigungsverhältnisse: Navigieren Sie sicher durch die Besonderheiten bei verschiedenen Beschäftigungsverhältnissen.
  • Lohnberatung & Haftung: Erwerben Sie Kompetenzen in der Lohnberatung, minimieren Sie Arbeitgeberhaftungsrisiken und bereiten Sie sich optimal auf die Lohnsteuer-Außenprüfung vor.
  • Praxisnähe: Die Inhalte sind direkt auf die Anforderungen des Berufsalltags zugeschnitten, um Sie in die Lage zu versetzen, komplexe Sachverhalte souverän zu bearbeiten.
  • Risikominimierung: Durch präzises Wissen schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor Nachforderungen und Fehlern.
  • Zertifizierung als Karrierebooster: Der Abschluss als "Zertifizierte/r Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (IFU / ISM)" ist ein anerkannter Nachweis Ihrer Expertise und eine bedeutende Qualifikation für Ihre berufliche Entwicklung.



Lehrgangsinhalte im Detail:

Modul I
Abgrenzung “Arbeitnehmer - Freier Mitarbeiter” im Steuerrecht und in der Sozialversicherung, Grundlagen des Sozialversicherungsrechts, Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Abgrenzung “Arbeitnehmer und Selbstständiger”
  • Die Änderungen beim Statusfeststellungsverfahren gem. § 7a SGB IV
  • Rechtsgrundlagen sowie Rechengrößen der Sozialversicherung
  • Grundlagen der Künstlersozialkasse
  • Betriebliche Altersversorgung unter Berücksichtigung von Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Zeitwertkonten
  • Das Betriebsrentenstärkungsgesetzes ab 2022 - Arbeitgeberzuschuss jetzt Pflicht
     

Modul II
Auswärtstätigkeit, Doppelte Haushaltsführung, steuerliche Arbeitgeberpflichten, Pauschalierungsmöglichkeiten, insbesondere nach § 37b EStG
  • Gesamtkomplex “Auswärtstätigkeit” und “Doppelte Haushaltsführung”
  • Pauschalierungsmöglichkeiten, insbesondere nach § 37b EStG
  • Steuerliche Arbeitgeberpflichten
     

Modul III
Geldwerte Vorteile
  • Bewertungsmethoden – Einzelbewertung von Sachbezügen – Amtliche Sachbezugswerte – Durchschnittswerte
  • Pkw-Nutzung und Vorteile aus der steuerlichen Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr
  • Waren- / Benzingutscheine, Job-Tickets, Mahlzeitengestellung, Arbeitskleidung und Arbeitsmittel, Arbeitgeberdarlehen etc.
     

Modul IV
Besondere Beschäftigungsverhältnisse
  • Vereinbarungen zw. Arbeitgebern und Arbeitnehmern
  • Schüler, Praktikanten, Studenten, Auszubildende, Rentner, Gleitzonenregelung
  • Geringfügige Dauerbeschäftigung, kurzfristig Beschäftigte
  • Tarifverträge und Mindestlohnproblematik
     

Modul V
Lohnberatung - Arbeitgeberhaftung – Lohnsteuer-Außenprüfung
  • Wichtige Urteile aus der Praxis
  • Lohnsteuer-Außenprüfung / Betriebsprüfung im digitalen Zeitalter
  • "Lohn" als Beratungsfeld (mit Honoraraspekten)
  • Arbeitgeberhaftung: Die wichtigsten Vorschriften aus der AO und dem EStG für die Praxis


Empfohlen für: 
Dieser Lehrgang ist ideal für berufserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter und Personalreferenten, die ihr fundiertes Fachwissen sowie tiefergehendes Spezialwissen rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung ausbauen möchten. Er ist maßgeschneidert für Sie, wenn Sie stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung sein und Ihre Prozesse optimieren wollen.


Ihr Nutzen:
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein komplexes Feld, das ständigen Änderungen unterliegt. Mit dem Abschluss als "Zertifizierte/r Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (IFU / ISM)" sind Sie nicht nur fachlich bestens gerüstet, sondern auch immer am Puls der Zeit. Sie minimieren Risiken, gewährleisten Rechtssicherheit und steigern Ihre Effizienz.


Online-Abschlussprüfung


Abschluss und Zertifikat:
Der Lehrgang schließt mit einer Online-Abschlussprüfung ab. Nach erfolgreichem Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Zertifizierte/r Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (IFU / ISM)". 
 
Veranstaltungsdauer:
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
10.00 Uhr - 12.00 Uhr (Prüfung)
Bitte halten Sie folg. Gesetzestexte zur Fortbildung bereit
  • NWB Wichtige Steuergesetze 2025 76. Auflage ISBN 978-3-482-68456-2
  • NWB Wichtige Arbeitsgesetze 2024/2025, 31. Auflage ISBN 978-3-482-68731-0
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
20.04.2026 - 24.04.2026
Prüfung :
11.05.2026
09:00-15:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
12.10.2026 - 16.10.2026
Prüfung :
04.11.2026
09:00-15:00 Uhr