Menü
Sind Sie unsicher bei der Rechnungslegung in gemeinnützigen Organisationen? Die speziellen Anforderungen an die Gewinnermittlung und Mittelverwendung können eine Herausforderung sein. Unser Seminar informiert Sie umfassend und praxisgerecht über die korrekte Vorgehensweise bei der Erstellung der EÜR und der Anwendung des DATEV-Vereinskontenrahmens. Erlangen Sie Sicherheit in einem essenziellen Bereich der Non-Profit-Organisationen!

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Klarheit bei der Rechnungslegung: Verstehen Sie die besonderen Anforderungen an die Rechnungslegung in gemeinnützigen Organisationen, einschließlich der getrennten Gewinnermittlung nach steuerlichen Bereichen.
  • Fundierte Grundlagen: Lernen Sie die vereins- und steuerrechtlichen Besonderheiten der Rechnungslegung kennen und beherrschen Sie Sonderfälle wie die pauschalierte Gewinnermittlung.
  • Praxisnahe Lösungen: Bewältigen Sie die Herausforderungen bei der Erstellung der Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) und wenden Sie den DATEV-Vereinskontenrahmen SKR 49 und 42 korrekt an.
  • Risikominimierung bei Mittelverwendung: Erfahren Sie, wie gemeinnützigkeitsrechtliche Rücklagen und insbesondere die zeitnahe Mittelverwendung korrekt abgebildet werden, um den Gemeinnützigkeitsstatus zu sichern.
  • Aktuelles Wissen: Profitieren Sie von aktuellen Informationen, Tipps und Fallbeispielen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern und Sie auf dem neuesten Stand halten.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen und dem Verlust der Gemeinnützigkeit.

Themenschwerpunkte
  • Vereins- und steuerrechtliche Besonderheiten der Rechnungslegung
  • Gemeinnützigkeitsrechtliche Rücklagen und Mittelverwendungsrechnung
  • Besonderheiten bei der Erstellung der Einnahme-Überschuss-Rechnung
  • Die Anwendung des DATEV-Kontenrahmens SKR 49 und 42
  • Aktuelles, Tipps und Fallbeispiele

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die gemeinnützige Organisationen beraten oder selbst in deren Rechnungslegung tätig sind. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen Anforderungen der Rechnungslegung in diesem dynamischen Bereich souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der besonderen Anforderungen an die Rechnungslegung gemeinnütziger Organisationen bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und klare Anleitungen, um die Erstellung der EÜR und die Anwendung des DATEV-Kontenrahmens sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Wolfgang Pfeffer (Referent und Buchautor im Bereich \"Buchhaltung und Vereine\")
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
21.08.2025
09:00-11:30 Uhr
image
Online
12.11.2025
09:00-11:30 Uhr