+++ Reagieren Sie bitte nicht erst, wenn das „Kind bereits in den Brunnen gefallen ist!“ +++
In diesem Seminar beschäftigt sich der Rechts- und Cyberexperte Martin Figatowski mit einer der größten Herausforderungen, mit der aktuell jede Steuerkanzlei konfrontiert wird und die daher auch die größte Aufmerksamkeit verdient – die Cyber-Security. Angesichts der dramatischen Folgen, die Cyberangriffe regelmäßig auslösen – insbesondere auch in dem datensensiblen Bereich der Steuerkanzleien – kommt es entscheidend auf entsprechende Präventionsstrategien und ein professionelles Krisenmanagement an. Rechtsanwalt Martin Figatowski sorgt für Aufklärung und informiert Sie über die jetzt notwendigen Maßnahmen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Grundlagen der Cyber-Security: Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Cybersecurity, inklusive Definitionen, der aktuellen Bedrohungslage und den Folgen von Cyberangriffen.
- Spezifische Anforderungen: Das Seminar klärt die spezifischen Anforderungen an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Bezug auf die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten.
- Berufsrechtliche Verantwortung: Sie sind über Ihre berufsrechtliche Verantwortung in Bezug auf Datenschutz und IT-Sicherheit informiert.
- Praktische Prävention: Sie lernen praxisnahe Präventionsstrategien kennen, um Ihre Kanzlei vor Cyberangriffen zu schützen.
- Krisenmanagement: Sie erhalten präzises Wissen über ein professionelles Krisenmanagement, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.
- Der menschliche Faktor: Das Seminar beleuchtet die Rolle des menschlichen Faktors und wie Mitarbeitende zu einem entscheidenden Teil Ihrer Sicherheitsstrategie werden.
- Vermeidung von Schäden: Sie erlangen das Know-how, um die Folgen von Cyberangriffen sicher zu vermeiden und die Daten Ihrer Mandanten zu schützen.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Cybersecurity
- Definitionen und Abgrenzungen
- Aktuelle Bedrohungslage
- Folgen von Cyberangriffen
- Spezifische Anforderungen an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten
- Berufsrechtliche Verantwortung
- Prävention und Maßnahmen gegen Cyberangriffe
- Praxisnahe Präventionsstrategien
- Krisenmanagement
- Der menschliche Faktor
Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unverzichtbar für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die für die IT-Sicherheit in einer Steuerkanzlei verantwortlich sind. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die komplexen Anforderungen an die Cyber-Security souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.
Ihr Nutzen:
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe und der weitreichenden Folgen bei Datenverlusten bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um Ihre Kanzlei sicher zu navigieren und das Vertrauen Ihrer Mandanten zu stärken.


