Menü

In diesem Seminar zeigt Herr Steuerberater Per Baumgarten die Eckpunkte der steuerlichen Beratung von Genossenschaften. In dem Zusammenhang beschäftigt er sich mit den notwendigen Voraussetzungen und dem Ablauf der Gründung, mit den Unterschieden zu anderen Rechtsformen, den Problemschwerpunkten bei der Besteuerung von Genossenschaft und Genossen und der Beendigung einer Genossenschaft durch Auflösung, Insolvenz bzw. Form- und Mitgliederwechsel.


Themenschwerpunkte:

  • Die Genossenschaft im kompakten Überblick: Arten, Organe, Satzung, Vorteile & Nachteile der Rechtsform
  • Auswirkungen der bevorstehenden Änderungen im Genossenschaftsgesetz
  • Rechtsformvergleich mit KapG, PersG, Vereinen und Stiftungen
  • Die Gründung einer Genossenschaft: Ablauf und notwendige Voraussetzungen
  • Bilanzierung und Rechnungslegung: Genossenschaftliches Eigenkapital – Pflichtprüfung durch den Prüfungsverband
  • Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften aus dem HGB – Jahresabschluss, Lagebericht, Vorschriften zur Bilanz und zum Anhang, Offenlegung
  • Die laufende körperschaftsteuerliche und gewerbesteuerliche Behandlung einer Genossenschaft – inkl. der Besonderheiten bei Wohnungsgenossenschaften
  • Besteuerung der Genossen: Gewinnverteilung und Anteilsveräußerung
  • Die Möglichkeiten zur Beendigung einer Genossenschaft: Von der Auflösung und Insolvenz bis zum Form- und Mitgliederwechsel
275,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Olaf Haubold
image
Per Baumgarten (Steuerberater)
Ansprechpartner*in
image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
18.09.2025
09:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
22.10.2025
14:00-18:00 Uhr