Menü

+++ Ab ca. Mitte / Ende Oktober 2025 im praktischen Video-Format (Dauer etwa 2 Stunden) inkl. Unterlagen +++

Das Video-Seminar ist ausschließlich im Lernportal abrufbar. Dieses erreichen Sie über Ihren persönlichen Kundenzugang.


Für wen ist dieser Kurs?
Dieses hochaktuelle Seminar richtet sich an Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die sich umfassend mit den neuen ertragsteuerlichen Regelungen für Photovoltaik-Anlagen ab dem 01.01.2025 auseinandersetzen müssen. Wenn Sie Ihre Mandanten rechtssicher und zielorientiert beraten wollen, die komplexe Abgrenzung zwischen Liebhaberei, Einkünften und Steuerbefreiung beherrschen und typische Fallstricke vermeiden möchten, ist dieses Video-Seminar ein absolutes Muss für Sie.

Ihr Nutzen
Meistern Sie die Herausforderungen der neuen Steuerregelungen für Photovoltaik-Anlagen und bleiben Sie damit am Puls der Zeit. Dieses Seminar befähigt Sie, Ihre Mandanten optimal zu beraten, potenzielle Steuerfallen zu umgehen und eine rechtssichere Gestaltung der PV-Anlagen-Besteuerung zu gewährleisten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Umfassende Aktualität: Erhalten Sie präzise Einblicke in die einschneidenden ertragsteuerlichen Änderungen zu Photovoltaik-Anlagen ab dem 01.01.2025, inklusive der Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2024.
  • Neueste Verwaltungsmeinung: Verstehen Sie die Änderung der Verwaltungsmeinung und die Implikationen des aktuellen Schreibens des Finanzministeriums Schleswig-Holstein vom 13.02.2025.
  • Sichere Steuerbefreiung: Klären Sie den aktuellen Stand der Steuerbefreiung und die Rechtslage bis zum 31.12.2024 versus ab 01.01.2025.
  • Praxisorientiertes Know-how: Profitieren Sie von konkreten Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen, die Sie direkt im Beratungsgespräch anwenden können.
  • Risikominimierung: Lernen Sie, neue steuerliche Probleme bei Anschaffung, Inbetriebnahme und Erweiterung nach dem 31.12.2024 frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
  • Abzugsproblematik meistern: Verstehen Sie die aktuelle Rechtsprechung zur Abzugsproblematik anhand der Urteile des Finanzgerichts Nürnberg vom 19.09.2024 und des Finanzgerichts Münster vom 06.11.2024 und 11.12.2024.
  • IAB optimal nutzen: Erhalten Sie den aktuellen Stand zum IAB gemäß § 7g EStG im Zusammenhang mit PV-Anlagen.
  • Mandantenanfragen souverän beantworten: Seien Sie bestens vorbereitet auf alle Fragen und Gestaltungswünsche Ihrer Mandanten im Bereich Photovoltaik.

Themenschwerpunkte:

Die einschneidenden ertragsteuerlichen Änderungen zu Photovoltaik-Anlagen vor dem 01.01.2025 bzw. nach dem 31.12.2024 werden praxisnah erläutert:

 
  • Die Steuerbefreiung – der aktuelle Stand:
    • Rechtslage bis zum 31.12.2024 versus ab 01.01.2025
    • Wichtig! „Denn sie wissen nicht was sie tun!“ - Änderung der Verwaltungsmeinung! – Das aktuelle Schreiben des Finanzministeriums Schleswig-Holstein vom 13.02.2025
    • Das Jahressteuergesetz 2024: Neue steuerliche Probleme bei einer Anschaffung, Inbetriebnahme und Erweiterung nach dem 31.12.2024
    • BMF-Schreiben vom 17.07.2023 - Status Quo!
  • Steuermindernde Berücksichtigung nachlaufender Betriebsausgaben
    • Wie hat sich die Rechtsprechung zuletzt zur Abzugsproblematik geäußert? – Die Urteile des Finanzgerichts Nürnberg vom 19.09.2024 und des Finanzgerichts Münster vom 06.11.2024 und 11.12.2024
    • Handlungsempfehlungen
  • ​​​​​​​Der IAB gem. § 7g EStG im Zusammenhang mit der PV-Anlage: Der aktuelle Stand!
275,00 €
Preis zzgl. 19% USt.
Ansprechpartner*in
image
Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52000-33