+++ Die siebenjährige Sperrfrist aufgrund von Einbringungsvorgängen in eine Kapitalgesellschaft nach §§ 20 ff. UmwStG und die Auswirkungen von Folgeumwandlungen vor dem Hintergrund einer rückwirkenden Einbringungsgewinnbesteuerung +++
 

Im Zusammenhang mit Einbringungen nach §§ 20 ff. UmwStG unter dem gemeinen Wert ist die siebenjährige Sperrfrist aus § 22 Abs. 1 bzw. 2 UmwStG für die Beratungspraxis von enormer Bedeutung. Grundsätzlich sinnvolle Folgeumwandlungen können hier nämlich als möglicher Sperrfristverstoß in eine Steuerfalle führen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Regelungen aus § 22 UmwStG und eine Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Umwandlungen innerhalb der siebenjährigen Sperrfrist.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Einbringungsvorgänge nach UmwStG: Sie erhalten einen fundierten Überblick über Einbringungsvorgänge nach dem Umwandlungssteuergesetz.
  • Zweck des UmwStG: Verstehen Sie den Sinn und Zweck des UmwStG für eine strategische Beratung.
  • Sperrfristregelungen: Lernen Sie die Sperrfristregelungen aus § 22 Abs. 1 und 2 UmwStG im Detail kennen.
  • Rückwirkende Einbringungsgewinnbesteuerung: Klären Sie die Auswirkungen einer rückwirkenden Einbringungsgewinnbesteuerung.
  • Unterschiede verstehen: Sie kennen den Unterschied zwischen Einbringungsgewinn I und II und die Systematik zwischen Veräußerungsgewinn und Einbringungsgewinn.
  • Nachweis zum 31.05.: Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen zum Nachweis zum 31.05. aus § 22 Abs. 3 UmwStG.
  • Folgeumwandlungen als Sperrfristverstoß: Sie lernen, Folgeumwandlungen als Sperrfristverstoß zu erkennen und zu vermeiden.
  • Sicherer Umgang mit Umwandlungen: Sie gewinnen umfassende Sicherheit bei der Beurteilung und Umsetzung von Umwandlungen innerhalb der Sperrfrist.
     

Themenschwerpunkte: 

  • Einbringungsvorgänge nach dem UmwStG
  • Sinn und Zweck des UmwStG
  • Sperrfristregelungen aus § 22 Abs. 1 und 2 UmwStG
  • Auswirkungen einer rückwirkenden Einbringungsgewinnbesteuerung
  • Unterschied zwischen Einbringungsgewinn I und II
  • Systematik zwischen Veräußerungsgewinn und Einbringungsgewinn
  • Nachweis zum 31.05. aus § 22 Abs. 3 UmwStG
  • Folgeumwandlungen als Sperrfristverstoß


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die in der Beratung von Unternehmensumwandlungen tätig sind. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die siebenjährige Sperrfrist bei Einbringungen sicher zu beurteilen und Folgeumwandlungen ohne steuerliche Nachteile zu gestalten.


Ihr Nutzen:
Angesichts der komplexen Regelungen im Umwandlungssteuergesetz und der erheblichen steuerlichen Risiken bei Sperrfristverstößen bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um Einbringungen sicher zu navigieren, Steuerfallen zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.

 
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
22.09.2025
09:30-11:30 Uhr