Menü
2
2
2
2
2
2

 

+++ Achtung: Alle Betriebe in Deutschland mit elektronischen Aufzeichnungssystemen/Kassensystemen müssen diese ihrem zuständigen Finanzamt melden. Durch die Kassenmeldepflicht erhält die Finanzverwaltung weitreichende Kontrollmöglichkeiten. +++


Aktuelle Überprüfungen bei Kassennachschauen und Außenprüfungen decken auf, dass längst noch nicht alle Kassen in Deutschland den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Fehlt die erforderliche TSE oder wird diese nicht richtig verwendet, fehlen die Organisationsunterlagen zur Kasse (wie z.B. die Verfahrensdokumentation) oder die digitalen Daten, ahndet das die Finanzverwaltung mit der Festsetzung von empfindlichen Bußgeldern!


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Mitteilungsverfahren 2025: Erfahren Sie detailliert die Inhalte der erforderlichen Meldungen und wie das neue Mitteilungsverfahren ab dem 01.01.2025 funktioniert.
  • Digitale Meldepflicht beherrschen: Lernen Sie, dass Kassensysteme ausschließlich digital über „Mein ELSTER“ oder die ERiC-Schnittstelle gemeldet werden können und nicht über Formulare.
  • Mandanten informieren & vorbereiten: Nutzen Sie das bereitgestellte Mandantenanschreiben, um Ihre Klienten über die Meldepflicht zu informieren und ihnen zu helfen, eine Übersicht über ihre Systeme sowie die geforderten Daten zusammenzustellen.
  • Verschärfte Kassenführungsvorgaben: Erhalten Sie umfassende Informationen zu weiteren Änderungen im Zusammenhang mit der Kassenführung, da der Gesetzgeber die Vorgaben nochmals deutlich verschärft hat.
  • Vorbereitung auf Prüfungen: Bereiten Sie sich optimal auf anstehende Kassennachschauen und Außenprüfungen vor, indem Sie die Verfügbarkeit und Qualität der steuerlich relevanten Daten sicherstellen.
  • Einheitliche digitale Schnittstelle: Überprüfen Sie, wie alle steuerrelevanten Systeme auf die Abrufbarkeit über die „einheitliche digitale Schnittstelle“ vorbereitet werden können.
  • Praktische Umsetzung: Erfahren Sie, wie die neuen Vorgaben in der Praxis erfüllt werden können und worum sich Mandanten jetzt zwingend kümmern sollten.
  • Rechte und Pflichten bei Prüfungen: Klären Sie, welche Prüfungsansätze die Finanzverwaltung verfolgt und welche Rechte und Pflichten Sie im Rahmen von Kassennachschauen und Außenprüfungen haben.



Themenschwerpunkte: 

  • Ab dem 01.01.2025 steht das Mitteilungsverfahren zur Verfügung - Wir zeigen Ihnen detailliert die Inhalte der erforderlichen Meldungen
  • Kassensysteme können nicht über Formulare oder PDF-Vordrucke, sondern lediglich digital gemeldet werden - Hierfür steht das Programm Mein ELSTER" oder die ERiC-Schnittstelle zur Verfügung
  • Mit dem bereitgestellten Mandantenanschreiben können Sie Ihre Mandanten über die Meldepflicht informieren - Unternehmer sollten eine Übersicht über alle in ihren Betriebsstätten eingesetzten Systeme ausarbeiten und die von der Finanzverwaltung geforderten Daten zusammenstellen
  • Darüber hinaus informieren wir Sie über weitere Änderungen im Zusammenhang mit der Kassenführung – der Gesetzgeber hat die Vorgaben für die Kassenführung ein weiteres Mal deutlich verschärft!
  • In Vorbereitung auf anstehende Kassennachschauen/Außenprüfungen gilt es die Verfügbarkeit und Qualität der steuerlich relevanten Daten sicherzustellen - Alle steuerrelevanten Systeme müssen auf die Abrufbarkeit über die einheitliche digitale Schnittstelle" überprüft werden
  • Wie können die neuen Vorgaben in der Praxis erfüllt werden? – Worum sollten Mandanten sich jetzt zwingend kümmern?
  • Welche Prüfungsansätze verfolgt der Prüfende? – Rechte und Pflichten im Rahmen von Kassennachschauen und Außenprüfungen


Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unverzichtbar für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Kanzleimitarbeitende, die Mandanten mit elektronischen Aufzeichnungssystemen/Kassensystemen beraten oder in Unternehmen für deren Einsatz verantwortlich sind. Sie erhalten hier das spezialisierte Wissen, um die neuen Meldepflichten und die verschärften Vorgaben zur Kassenführung sicher zu beherrschen und empfindliche Bußgelder zu vermeiden.

Ihr Nutzen:
Angesichts der neuen Kassenmeldepflicht und der gestiegenen Kontrollmöglichkeiten der Finanzverwaltung bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wichtige Hinweise, um Ihre Mandanten optimal auf die neuen Anforderungen vorzubereiten, die Qualität steuerrelevanter Daten sicherzustellen und bei Kassennachschauen und Außenprüfungen souverän zu agieren.
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Stefan Hoffmann (Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
25.09.2025
09:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
11.12.2025
09:00-13:00 Uhr