Menü
2
2
2
2
2
2
Mobile Arbeit im Ausland ist für viele High Potentials ein Muss, doch sie birgt ungeahnte steuerliche Konsequenzen. Sind Sie und Ihre Mandanten darauf vorbereitet? Unser Seminar beleuchtet die komplexen steuerlichen Probleme, die mit Remote Work im Ausland einhergehen, und bereitet Sie auf die Herausforderungen vor – inklusive der neuen Verwaltungssichtweise durch das geänderte BMF-Schreiben und den Anwendungserlass zum Homeoffice als Betriebsstätte.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Klarheit durch neue Verwaltungssichtweise: Verstehen Sie die neue Verwaltungssichtweise durch das geänderte BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen und den geänderten Anwendungserlass zum Homeoffice als Betriebsstätte. Dies schafft entscheidende Sicherheit.
  • Fundierte Grundlagen: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die steuerlichen Probleme, die im Zusammenhang mit mobilem Arbeiten im Ausland stehen, und lernen Sie die verschiedenen Sachverhaltskonstellationen kennen, auch im Hinblick auf das ausschließliche Arbeiten im Ausland.
  • Praxisnahe Lösungen: Bewältigen Sie die damit einhergehenden Herausforderungen in der Deklarations- und Beratungspraxis, indem Sie erfahren, wie eine beschränkte oder unbeschränkte Steuerpflicht im Ausland begründet wird und wie das Besteuerungsrecht nach Doppelbesteuerungsabkommen zu beurteilen ist.
  • Risikominimierung: Bereiten Sie sich optimal auf die Fallstricke des mobilen Arbeitens im Ausland vor und erfahren Sie, wie Sie die damit verbundenen Risiken proaktiv angehen. Vermeiden Sie unerwartete steuerliche Konsequenzen für Ihre Mandanten.
  • Spezialwissen für Arbeitnehmereinkünfte: Erhalten Sie präzises Wissen zur beschränkten Steuerpflicht mit Arbeitnehmereinkünften nach § 49 EStG.
  • Sozialversicherungs-Know-how: Identifizieren und verstehen Sie die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen der Arbeit im Homeoffice im Ausland, ein oft unterschätzter Bereich.
  • Effiziente Beratungsansätze: Profitieren Sie von Überlegungen zur Fachkräftegewinnung durch Homeoffice im Ausland und entwickeln Sie daraus neue Beratungsstrategien.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch fundiertes Wissen schützen Sie sich und Ihre Mandanten vor unerwarteten steuerlichen Belastungen im internationalen Kontext.



Themenschwerpunkte:

  • Grundsätzliches zum Mobilen Arbeiten im Ausland - Work life Balance durch remote working im Ausland - Fachkräftegewinnung durch Homeoffice im Ausland
  • Überblick über die verschiedenen Sachverhaltskonstellationen
  • Beschränkte Steuerpflicht mit Arbeitnehmereinkünften nach § 49 EStG
  • Begründen einer unbeschränkten Steuerpflicht im Ausland
  • Besteuerungsrecht nach dem Doppelbesteuerungsabkommen
  • Mobiles Arbeiten aus Sicht der Ertragsteuern
  • Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der Arbeiten im Homeoffice im Ausland

Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die Unternehmen und deren Mitarbeiter beraten, die mobiles Arbeiten im Ausland praktizieren oder planen. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen steuerlichen Anforderungen dieser dynamischen Arbeitsweise souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.

Ihr Nutzen:
Angesichts der zunehmenden Verbreitung des mobilen Arbeitens im Ausland und der neuen klaren Verwaltungssichtweise bietet Ihnen dieses Seminar die entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und Antworten auf wichtige Fragen, um die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Anforderungen sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
245,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Leonard Dorn (Dipl. Finanzwirt)
Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
20.08.2025
10:00-12:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
27.11.2025
10:00-12:00 Uhr