+++ Ansatz und Bewertung von Kapitalanlagen im Betriebsvermögen – Verbuchung laufender Erträge – Berücksichtigung von Verlusten – Deklaration in den amtlichen Formularen +++ 
 
 
Der Refresher vermittelt Ihnen die Kenntnisse für die fachkundige Beratung Ihrer Mandantschaft und stellt typisierte Beispiele für die professionelle Behandlung betrieblicher Kapitalanlagen und Wertpapiere und die Anlageberatung aus ertragsteuerlicher Sicht vor. Ihr Nutzen liegt sowohl in der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen sowie in der fallorientierten Vorstellung der Einzelfragen. Hinweise zur Deklaration in den amtlichen Formularen runden den Refresher ab.
Themenschwerpunkte:
Der Refresher vermittelt Ihnen die Kenntnisse für die fachkundige Beratung Ihrer Mandantschaft und stellt typisierte Beispiele für die professionelle Behandlung betrieblicher Kapitalanlagen und Wertpapiere und die Anlageberatung aus ertragsteuerlicher Sicht vor. Ihr Nutzen liegt sowohl in der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen sowie in der fallorientierten Vorstellung der Einzelfragen. Hinweise zur Deklaration in den amtlichen Formularen runden den Refresher ab.
Themenschwerpunkte:
- Assetklassen: Aktien, Anleihen, Investmentanteile, Optionen und Kryptowährungen
 - Rechtliche Einordnung der Assetklassen einschl. hybrider Kapitalanlagen
 - Behandlung laufender Erträge sowie der Anschaffungs- und Veräußerungsvorgänge nach dem HGB und dem EStG
 - Vorstellung verschiedener Bewertungsansätze zu den maßgeblichen Stichtagen im Rahmen der Ansatz- und Folgebewertung (Anschaffungskosten, Teilwert, gemeiner Wert, substituierende Ersatzwerte)
 - Entnahme aus dem Betriebsvermögen und Einlage in ein Betriebsvermögen
 - Steuerbefreiungen (u.a. Teileinkünfteverfahren, Teilfreistellungsverfahren, Steuerbefreiungen nach § 8b KStG)
 - Stückzinsen
 - Drohverlustrückstellungen
 - Kapitalertragsteuerabzugsverfahren
 - Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
 - Wann muss die Steuerberatung tätig werden? – Welche möglichen Haftungsgefahren gibt es?
 
Referent*in
                                        
                                                
                                                    
                                                            Christian Anemüller (Dipl.-Finanzwirt)
                                                        
                                                    Ansprechpartner*in
                                            
                                                
                                                    Tanja Bach
                                                    bach@ifu-institut.de
                                                    0228 52000-13
                                                
                                            Starttermine & Details
                                
                                                Veranstaltungsort
                                            
                                            
                                                Datum
                                            
                                            
                                                Uhrzeit
                                            
                                        
                                                    Online
                                                        
                                                        über Microsoft Teams
                                                    
                                                    09.03.2026 
                                                
                                                
                                                    09:00-12:00 Uhr
                                                
                                            
                                                        Termin im Kalender speichern
                                                    
                                                
                                                    Online
                                                        
                                                        über Microsoft Teams
                                                    
                                                    15.07.2026 
                                                
                                                
                                                    09:00-12:00 Uhr
                                                
                                            
                                                        Termin im Kalender speichern
                                                    
                                                
                                                    Online
                                                        
                                                        über Microsoft Teams
                                                    
                                                    06.10.2026 
                                                
                                                
                                                    09:00-12:00 Uhr
                                                
                                            
                                                        Termin im Kalender speichern