In diesem Seminar werden unterschiedlichste Vermächtnisvarianten vorgestellt, voneinander abgegrenzt und erläutert. Dabei wird verdeutlicht, worauf bei der testamentarischen Anordnung von Vermächtnissen besonders zu achten ist und welche Wechselwirkungen zwischen zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Gestaltungsansätzen im Einzelfall bestehen können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Vermächtnisvarianten verstehen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Abgrenzung von Vermächtnis, Vorausvermächtnis und Teilungsanordnung.
 - Vielfältige Vermächtnisarten: Das Seminar behandelt Geld-, Sach-, Kaufrechts-, Wahl-, Nießbrauchs-, Wohnrechts- und Rentenvermächtnisse sowohl aus zivil- als auch aus steuerrechtlicher Sicht.
 - Bedingte und betagte Ansprüche: Sie lernen die Abgrenzung von bedingten und betagten Vermächtnisansprüchen sowie die damit verbundenen steuerlichen Folgen kennen.
 - Steueroptimierung: Entdecken Sie, wie Bestimmungs-, Verteilungs- und Zweckvermächtnisse (auch als Supervermächtnis bekannt) zur Steueroptimierung eingesetzt werden können.
 - Ausschlagung & Folgen: Klären Sie die Konsequenzen der Ausschlagung von Vermächtnissen und deren rechtliche und steuerliche Folgen.
 - Nachlassverbindlichkeit: Verstehen Sie die Rolle von Vermächtnissen als erbschaftsteuerliche Nachlassverbindlichkeit.
 - Aktuelle Entwicklungen: Das Seminar berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen, um Ihnen stets den neuesten Stand zu vermitteln.
 - Wechselwirkungen von Zivil- und Steuerrecht: Sie gewinnen ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen beider Rechtsbereiche.
 
Themenschwerpunkte:
- Abgrenzung: Vermächtnis, Vorausvermächtnis, Teilungsanordnung
 - Geldvermächtnisse, Sachvermächtnisse, Kaufrechtsvermächtnisse, Wahlvermächtnisse, Nießbrauchs-, Wohnrechts- und Rentenvermächtnisse im Zivil- und Steuerrecht
 - Abgrenzung von bedingten und betagten Vermächtnisansprüchen und die steuerlichen Folgen
 - Bestimmungs-, Verteilungs- und Zweckvermächtnisse zur Steueroptimierung (auch Supervermächtnis)
 - Ausschlagung von Vermächtnissen und die Folgen
 - Vermächtnisse als erbschaftsteuerliche Nachlassverbindlichkeit
 - Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
 
Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, die in der Nachlassgestaltung und -abwicklung tätig sind. Es vermittelt Ihnen das spezialisierte Wissen, um Vermächtnisse zivil- und steuerrechtlich sicher zu beurteilen und Gestaltungsansätze zur Steueroptimierung zu nutzen.
Ihr Nutzen:
Angesichts der vielfältigen Vermächtnisvarianten und ihrer komplexen Wechselwirkungen bietet Ihnen dieses Seminar entscheidende Expertise. Sie erhalten praxiserprobte Strategien und wertvolle Einblicke, um die Anordnung von Vermächtnissen sicher zu navigieren, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu beraten.
Referent*in
                                        
                                                
                                                    
                                                            Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)
                                                        
                                                    Ansprechpartner*in
                                            
                                                
                                                    Tanja Bach
                                                    bach@ifu-institut.de
                                                    0228 52000-13
                                                
                                            Starttermine & Details
                                
                                                Veranstaltungsort
                                            
                                            
                                                Datum
                                            
                                            
                                                Uhrzeit
                                            
                                        
                                                    Online
                                                        
                                                        über Microsoft Teams
                                                    
                                                    04.12.2025 
                                                
                                                
                                                    15:00-17:00 Uhr
                                                
                                            
                                                        Termin im Kalender speichern