Menü
+++ Ab sofort im praktischen Video-Format und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ verfügbar! (inkl. PDF des Handbuchs) +++
Mit 279 Seiten Gesetzesentwurf und mehr als 50 Einzelmaßnahmen werden mit dem "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness" - kurz "Wachstumschancengesetz" tiefgreifende Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen auf den Weg gebracht.
Gesetzesziele sind die Liquiditätssituation der Unternehmen zu verbessern, Investitionsanreize zu schaffen, die elektronische Rechnung einzuführen, das Steuersystem zu vereinfachen, unerwünschte Steuergestaltungen zu vermeiden und Bürokratie abzubauen.
Im Rahmen dieses Videos erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die geplanten steuerlichen Änderungen. Damit bietet Ihnen die Aufzeichnung in kompakter Form ein optimales Wissens-Update für die Beratung Ihrer Mandanten.
Hervorzuheben sind folgende Maßnahmen:
- Revolutionäre Einführung einer 50%-igen Sonderabschreibung für Investitionskosten ab 01.01.2024
- Änderung bei Abschreibungen (GWG-Grenze, Sammelposten)
- Umfassende Änderungen beim Verlustrück- und vortrag
- Verpflichtung zur Erstellung von elektronischen Rechnungen ab 01.01.2025
- Neue Investitionsprämie zur Förderung von Investitionen in den Klimaschutz
- Neuerungen zur „Option zur Körperschaftsbesteuerung“
- Reform der Thesaurierungsbegünstigung
- Reform der Rentenbesteuerung
- Änderungen bei der Zinsschranke, Einführung einer Zinshöhenschranke
- Stärkung der steuerlichen Forschungsförderung
- Anhebung von Beträgen bei den Aufwendungen für Geschenke, Freibetrag für Betriebsveranstaltungen, Verpflegungspauschalen
- Sonstige weitere massive Änderungen
Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!
Veranstaltungsart
Zielgruppe
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte
Rechtsanwälte
Ansprechpartner*in

Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228 52 000 33
Weiterempfehlen