+++ Ab Ende Juni im praktischen Video-Format (Dauer ca. 3-4 h) und als dauerhaftes „Nachschlagewerk“ verfügbar! +++(89).png)
Minimierung der Gesamtsteuerbelastung – Steuervermeidende Gestaltungsmöglichkeiten in ESt / KSt / GewSt / GrESt / ErbSt
Themenschwerpunkt:
- Vorteile der Zielstruktur: Erweiterte Kürzung und Gewinnthesaurierung mit 15 % KSt
- Abwägung gegen § 21 EStG und Immobilien GmbH & Co. KG
- Möblierte Vermietung, Betriebsvorrichtungen und Photovoltaik unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen durch das FondsstandortG
- Gewerblicher Grundstückshandel, Verklammerungsrechtsprechung, Betriebsaufspaltung und Vermietung an den Gesellschafter
- Neuanschaffung sowie Übertragung aus dem Privatvermögen bzw. Betriebsvermögen
- Grundstücksübertragung auf die GmbH: Vermeidung von Veräußerungsgewinnen in BV und PV (Formwechsel, Einbringung, § 6b EStG, § 23 EStG)
- Gestaltungen zur GrESt-Optimierung – unter Berücksichtigung der GrESt-Reform und der BFH-Rechtsprechung zu § 6a GrEStG
- Generierung neuen AfA-Volumens durch die Übertragung von Immobilien an die GmbH
- § 8b KStG bei der Doppelstock-GmbH
- Überlegungen zur ErbSt und USt
- Darstellung anhand von ausführlichen Beispielen zu nahezu allen Konstellationen (Alleineigentum, Bruchteilseigentum, Gesamthandsvermögen, Privatvermögen innerhalb und außerhalb der pekulationsfrist, BV einschließlich Betriebsaufspaltung und Betriebsbeendigung, Option zur KSt-Pflicht bei Vermietungs-PG
Tipp: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für weitere Interessenten in Ihrer Kanzlei!
Veranstaltungsart
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Ansprechpartner*in

Marina Schmitz
schmitz@ifu-institut.de
0228-5200033