Menü

Geraten Sie ins Stocken bei der praktischen Umsetzung des OSS-Verfahrens? Dr. Roger Gothmann beleuchtet in diesem Seminar alle wichtigen Besonderheiten und Gefahren. Anhand zahlreicher Fall- und Praxisbeispiele, inklusive eines echten Amazon-Datensatzes, vermitteln wir Ihnen die Lerninhalte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die geplante Erweiterung des OSS-Verfahrens bis 2027 und die ViDA-Reform, damit Sie optimal vorbereitet sind.



Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klarheit durch Expertenwissen: Verstehen Sie die Grundlagen des OSS-Verfahrens als Besonderes Besteuerungsverfahren im E-Commerce sowie seine Vereinfachungen, Grenzfälle und (Haftungs-)Risiken.
  • Fundierte Grundlagen: Lernen Sie, wie das OSS-Verfahren mit grenzüberschreitender Logistik, wie beispielsweise Amazon Pan EU, zusammenpasst und welche Herausforderungen dabei entstehen.
  • Praxisnahe Lösungen: Meistern Sie die aktuellen OSS-Herausforderungen aus dem BZSt und den EU-Staaten. Das Seminar stellt abschließende Fallbeispiele vor, die zeigen, was über den OSS gemeldet werden kann und was nicht.
  • Risikominimierung durch Datenverständnis: Bereiten Sie sich optimal auf die Frage der hinreichenden Daten- und Besteuerungsgrundlagen vor. Das Seminar beleuchtet dies am Beispiel eines echten Amazon-Rohdatensatzes und zeigt den Übergang von der Umsatzsteuer zur Finanzbuchhaltung.
  • Zukunftssicherheit durch ViDA-Expertise: Erhalten Sie einen wichtigen Ausblick auf 2026 und 2027 und die geplante Erweiterung des OSS-Verfahrens im Rahmen der VAT in the Digital Age (ViDA) Reform.
  • Effiziente Arbeitsweise: Profitieren Sie von der Vermittlung der Lerninhalte anhand konkreter Fall- und Praxisbeispiele, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.



Empfohlen für:
Dieses Seminar ist unerlässlich für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Kanzleimitarbeitende sowie alle Fachkräfte, die Online-Händler und E-Commerce-Unternehmen beraten oder selbst in diesem Bereich tätig sind. Erhalten Sie das spezialisierte Wissen, um die komplexen umsatzsteuerlichen Anforderungen des OSS-Verfahrens souverän zu beherrschen und Risiken effektiv zu minimieren.



Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen: OSS als Besonderes Besteuerungsverfahren im E-Commerce
  • Vereinfachungen, Grenzfälle und (Haftungs-)Risiken
  • Grenzüberschreitende Logistik (z.B. Amazon Pan EU) & OSS: Passt das zusammen?
  • Abschließende Fallbeispiele: Was kann und was darf nicht über den OSS gemeldet werden?
  • Aktuelle OSS-Herausforderungen aus dem BZSt und den EU-Staaten
  • Rohdaten und die Frage der hinreichenden Daten- und Besteuerungsgrundlagen
  • OSS und die Frage der hinreichenden Datenquelle(n) am Beispiel eines echten Amazon-Rohdatensatzes
  • Übergang von der Umsatzsteuer zur Finanzbuchhaltung
  • Ausblick 2026 und 2027: VAT in the Digital Age (ViDA) & Erweiterung des OSS?



Ihr Nutzen:
Angesichts der steigenden Zahl grenzüberschreitender Online-Transaktionen und der Notwendigkeit einer korrekten OSS-Anwendung erhalten Sie in diesem Seminar entscheidende Expertise. Ihnen werden praxiserprobte Strategien und konkrete Einblicke vermittelt, um das OSS-Verfahren sicher zu handhaben, Fehler zu vermeiden und Ihre Mandanten optimal zu unterstützen.
295,00
p.P. Zzgl. USt.
Referent*in
image
Roger Gothmann (Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Volkswirt)
Ansprechpartner*in
image
Julia Bohrer
bohrer@ifu-institut.de

Starttermine & Details
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
image
Online
über Microsoft Teams
26.08.2025
10:00-13:00 Uhr
image
Online
über Microsoft Teams
18.11.2025
10:00-13:00 Uhr