Menü

+++ Inkl. der Folgen des Wachstumschancengesetzes +++

 

 

In diesem Seminar stellen wir Ihnen alle wichtigen Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für die Lohnsteuer und Sozialversicherung praxisgerecht vor und erörtern neuralgische Problembereiche wie beispielsweise die E-Mobilität und Mini-Jobs in 2024. Zudem beschäftigt sich unser Referent, Steuerberater Heinz-Rüdiger Seidel, mit aktuellen Problemfällen aus Betriebsprüfungen durch Finanzverwaltung, Sozialversicherung und Zoll.


 

Themenschwerpunkte: 
 

  • Alle wichtigen Neuerungen 2024 aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für die Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • E-Mobilität – Alle Fördermöglichkeiten mit Buchungsvorschlägen und aktuellen Anforderungen für die Förderung
  • Das Elektrofahrrad: Zusätzlich oder gegen Entgeltumwandlung? – Besondere Problem: Übereignung an den Arbeitnehmer
  • Mini-Jobs 2024 unter Berücksichtigung des neuen Mindestlohns, Auswirkungen auf den Übergangsbereich (Gleitzone)
  • Die Folgen des Wachstumschancengesetzes
  • Problemfälle aus Betriebsprüfungen durch Finanzverwaltung, Sozialversicherung und Zoll

Termine

295,00 € 265,50
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Pascal Wiedemann (Spezialist für Lohngestaltung und Lohnbuchhaltung)
image
Heinz Rüdiger Seidel (Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt)

Ansprechpartner*in

image
Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52000-40

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen