Menü
In diesem Seminar beschäftigt sich Steuerberater Torsten Krause mit steuerstrategischen Fragestellungen und Gestaltungsüberlegungen rund um die Beratung des Ärztemandats in 2024. So erörtert er neben speziellen fachübergreifenden Übertragungsfragen und aktuellen „Highlights“ u.a. auch die Problemstellungen „Personengesellschaften im Ärztemandat“ und „MVZ-Beratung“.
Themenschwerpunkte:
- Personengesellschaften im Ärztemandat
- Praxisanalyse zur Rechtsformwahl
- Gründung und Anteilsübertragung bei einer Berufsausübungsgemeinschaft
- Familiensplitting im Arztmandat
- Realteilung einer Berufsausübungsgemeinschaft
- Auswirkungen des neuen MoPeG
- Konzeption und Rechtsprechungsumfeld des MVZ
- Grundsatzfragen der MVZ-Gründung
- Einbringungsfragen in ein MVZ
- Gesellschafterwechsel in einem bestehenden MVZ (inkl. Anzeigeverpflichtungen)
- BSG und LAfSt Niedersachsen erschweren das Anstellungsmodell!
- Angrenzende Umwandlungsfragen rund um das MVZ
- Spezielle fachübergreifende Übertragungsfragen
- Aufnahme familieninterner Gesellschaften zur vorweggenommenen Erbfolge
- Extrahierung von Wirtschaftsgütern vor Einbringungen
- „Quo vadis“ Gesamtplanrechtsprechung?
- BSG und LAfSt Niedersachsen erschweren das Anstellungsmodell!
- Kurzhinweis zum Optionsmodell nach § 1a KStG
- Aktuelle „Highlights“ für die Beratung des Ärztemandats
- Infektion durch Managementtätigkeit (FG Rheinland-Pfalz vom 16.9.2021)
- Isolierter Verkauf eines Praxisstamms (BGH vom 9.11.2021)
- Physiotherapeutische Leistungen ohne Vorliegen einer ärztlichen Verordnung (FG Düsseldorf, 1 K 2249/17 U)
- Vorsteuerabzug bei IST-Versteuerung
- Ausblick auf das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Torsten Krause (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen