Menü
In diesem Seminar erläutert Steuerberater Maxim Hauch die verschiedenen Möglichkeiten zur Gestaltung des Kaufpreises eines Unternehmens sowie der steuerlichen Auswirkungen, so z.B. die Besteuerung beim Raten- und Rentenkauf und die Besteuerung bei bedingten Ansprüchen (z.B. Earn-Out). In diesem Zusammenhang wird auch die wichtige Abgrenzung von Kaufpreis und Arbeitslohn vorgenommen und die Möglichkeit der Anrufungsauskunft nach § 42e EStG erklärt.
Themenschwerpunkte
- Die vertragsrechtliche Einordnung im Überblick
- Reguläre Besteuerung von Unternehmensverkäufen im Überblick
- Besteuerung bei gestreckter Fälligkeit (Ratenkauf / Verkäuferdarlehen)
- Besteuerung bei wiederkehrenden Leistungen (Rentenkauf)
- Besteuerung bei bedingten Ansprüchen (Earn Out)
- Abgrenzung von Kaufpreis und Arbeitslohn
- Anrufungsauskunft nach § 42e EStG
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Maxim Hauch (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Rechtsanwälte
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Rechtsanwälte