Menü
Personengesellschaften sind in ihrer Besteuerung höchst komplex. Gerade dieser Umstand lässt sich aus Sicht der Gestaltungsberatung allerdings optimal dazu nutzen, schwierigere Fragestellungen mandantengerecht zu lösen und ungewollte Steuerfolgen zu vermeiden. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen, um für Ihre Mandantschaft einschlägige Anwendungsfälle und Potenziale zu erkennen und Änderungen umzusetzen.
Themenschwerpunkte:
Themenschwerpunkte:

- Vorzüge und Eigenheiten einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
- Verhindern einer Betriebsaufspaltung durch Einbindung einer Personengesellschaft
- Konservierung eigentlich ungewollter Rechtsfolgen zur Aufrechterhaltung des Status Quo (z.B. gewerbliche Infizierungen, Betriebsaufspaltungen)
- Optionsmodell für Vermietungsgesellschaften
- Vermeiden einer Wegzugsbesteuerung durch die GmbH & Co. KG
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Julian Bolten (Steuerberater)
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen