Menü
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Privatbereich Ihrer Mandantinnen und Mandanten korrekt gegenüber dem Finanzamt erklären und welche Prüfungsschwerpunkte seitens der Finanzverwaltung aktuell bestehen. Zudem werden Besonderheiten sowie aktuelle Entwicklungen aus Verwaltung und Rechtsprechung im Bereich Vermietung und Verpachtung besprochen.
Themenschwerpunkte:
- Prüfung der Einkunftserzielungsabsicht
- Einnahmen und Umlagen
- Voll- und teilentgeltliche Vermietung, § 21 Abs. 2 EStG
- Besonderheiten bei Ferienwohnungen und möblierten Wohnungen
- Umsatzsteuerpflichtige Vermietungen
- Ermittlung der Anschaffungskosten und AfA-BMG
- Fragen zur Gebäude-Abschreibung (AfA-Satz, Sonder-AfA etc.)
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Überschreitung der 15%-Grenze innerhalb von 3 Jahren
- Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand / nachträgliche Herstellungskosten
- Besonderheiten bei der Berücksichtigung von Finanzierungskosten
- Verteilung von Erhaltungsaufwendungen auf mehrere Jahre
- Korrekte Abbildung und Erfassung von erhaltenen und gezahlten Umlagen
- Einkünfte aus Anteilen an Grundstücksgemeinschaften
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Angela Hauch (StBin, Dipl.-Finanzwirtin, Master of Arts in Taxation (M.A.))
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen