Menü
+++ Anwenderschulung: Lernen, wie KI-Tools Sie bei Mandantenkommunikation, Jahresabschlussanalysen und fachlichen Recherchen unterstützen +++
Seit der sensationellen Präsentation von ChatGPT überfluten zunehmend KI-Angebote die Steuerkanzleien. Die Entwicklungen schreiten mit enormer Geschwindigkeit voran und es besteht die Gefahr Überblick und Anschluss zu verlieren sowie Potenziale zur Effizienzsteigerung liegen zu lassen.
Angesichts dessen hat unser Referent, Melchior Neumann, für Sie das passgenaue Seminar konzipiert, welches sich auf die konkreten Chancen und Einsatzmöglichkeiten fokussiert, die der Einsatz von ChatGPT für Ihre Kanzlei bietet.
In unserem Seminar reduzieren wir die Theorie, so weit wie nur irgendwie möglich und präsentieren Ihnen anhand konkreter Fallstudien, wie KI echte Probleme aus dem Kanzleialltag lösen kann und dabei die Mitarbeitenden unterstützt, statt sie in Frage zu stellen.
Best Practice: Der Wissensstand der Teilnehmenden ist vollkommen irrelevant, weil es in unserem Seminar nur um den konkreten Einsatz des Tools geht. Der ChatGPT-Führerschein für die Steuerpraxis richtet sich somit sowohl an Personen, die noch keine Vorerfahrungen mit KI haben, als auch diejenigen, die bereits erste Erfahrungen gesammelt und Fachstudien verfolgt haben. Als Anwenderschulung ist das Seminar ausdrücklich für alle Personen geeignet, die im Kanzleialltag mit Mandantenkommunikation, Jahresabschlussanalysen oder fachlichen Recherchen betraut sind.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen: ChatGPT im Kanzleialltag
- Anwendungsbeispiel: Mandantenkommunikation
- Anwendungsbeispiel: Jahresabschlussanalyse
- Anwendungsbeispiel: Fachliche Recherche
- Fazit und Ausblick
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Melchior Neumann
Ansprechpartner*in

Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen