Menü

Testamentarische Instrumentarien und ihre praktische Umsetzung


Das Seminar geht auf brisante Fragen der Testamentsgestaltung sowohl aus dem Blickwinkel des Zivilrechts als auch des Steuerrechts ausführlich ein. Anhand zahlreicher aktueller zivil- und steuerrechtlicher Problemfälle rund um das Testament wird verdeutlicht, worauf bei der Abfassung von Testamenten zu achten ist und welche Folgen unklare Anordnungen auslösen können.

 

Themenschwerpunkte 

  • Testamentarische Einzelfragen (z.B. Auslegungsfragen, Behindertentestament, Heimunterbringung, Testamentsvollstreckung)
  • Erbeinsetzungen und Vermächtnisanordnungen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
  • Konkrete Empfehlungen für die Gestaltung letztwilliger Verfügungen und für die Überprüfung vorhandener Testamente
  • Testament und Unternehmensnachfolge (Auswirkungen des aktuellen ErbStG auf die Testamentsgestaltung; aktuelle Hinweise zu gesellschaftsvertraglichen Nachfolgeklauseln)
  • Zugewinnausgleich und Pflichtteilsrecht im Lichte aktueller zivil- und steuerrechtlicher Entscheidungen
  • Hinweise zum Internationalen Erbrecht und Internationalen Erbschaftsteuerrecht
  • Zivil- und steuerrechtliche Probleme der Erbengemeinschaft und der Erbauseinandersetzung über Privat- und Betriebsvermögen

 

Termine

355,00 € 319,50
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Prof. Dr. Gerd Brüggemann (Langjähriger Dozent a.d. Hochschule der Finanzen NRW)

Ansprechpartner*in

image
Tanja Bach
bach@ifu-institut.de
0228 52000-13

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Steuerberater*innen
Rechtsanwälte/*innen und Steuerberater*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Rechtsanwälte