Menü
+++ Inkl. der Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes und des Bürokratieentlastungsgesetzes +++
Unser „Buchführungs-Klassiker“ bringt Sie – auch unter Berücksichtigung des Wachstumschancengesetzes sowie des Bürokratieentlastungsgesetzes – wieder auf den neuesten Stand. Neben der steuerlichen Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen einschließlich der Verbuchung sowie der aktuellen Sachlage zur Kassenmeldung beleuchten wir auch die umsatzsteuerlichen Brennpunkte 2024 und zeigen Ihnen – anhand einer Checkliste – wie Sie die Jahresabschlüsse in der Buchhaltung optimal vorbereiten.
Themenschwerpunkte:
- Die wichtigsten Neuerungen 2024: Urteile von BFH, FG und BVG sowie BMF-Schreiben – Die Auswirkungen auf die Buchführung mit Buchungsvorschlägen
- Der aktuelle Stand zur Kassenmeldung
- Überblick über die steuerliche Förderung 2024 von Elektro- und Hybridfahrzeugen in ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Hinsicht einschließlich der Verbuchung bei Gewinnermittlern und Arbeitnehmern
- Umsatzsteuerliche Brennpunkte in der Buchführung 2024, insbesondere in der Gastronomie und der Umsatzsteuer auf Gaslieferungen
- Die Finanzbuchführung als Informationsquelle für die Leser der Auswertungen
- Die Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes
- Die Auswirkungen des Bürokratieentlastungsgesetzes
- Vorbereitung der Jahresabschlüsse in der Buchhaltung – Checkliste
Veranstaltungsart
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Heike Marczinek (Dipl.-Finanzwirtin)

Heinz Rüdiger Seidel (Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52000-40
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen
Steuerberater*innen und StB-Mitarbeiter*innen