Menü

Der Lehrgang vermittelt Mitarbeitenden mit abgeschlossener steuerlicher Berufsausbildung das notwendige fundierte Wissen für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen der Mandanten. Neben der Ermittlung der Einkünfte aus den klassischen „Überschuss-Einkunftsarten“ werden auch die Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung sowie wichtige Besonderheiten rund um Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und die Berücksichtigung von Kindern behandelt.


 

Lehrgangsinhalte:
 

Modul I
Sonderausgaben - Außergewöhnliche Belastungen - Steuerliche Berücksichtigung von Kindern – Erhebliche Änderungen für den VZ 2023

 

  • Das notwendige Wissen zu Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen - Aktuelle Entwicklungen aus Rechtsprechung und Verwaltung inkl. der Auswirkungen der "Corona-Änderungen"
  • Rund um die Kinder: Kinderfreibetrag, Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf und deren Übertragungen - Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, Freibetrag zur Abgeltung eines Sonderbedarfs bei Berufsausbildung, Schulgeld und Kinderbetreuungskosten
  • Die Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes


Modul II
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

 

  • Die Einkünfte aus Kapitalvermögen: Praktische Erfordernisse und Anwendung der Anlage KAP
  • Die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Gesamtübersicht über Einnahmen und Umlagen, Ansatz und Überprüfung der Werbungskosten
 

Modul III
Besonderheiten zur Erstellung der Einkommensteuererklärung - Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG

 

  • Das notwendige Wissen zum Zufluss- und Abflussprinzip
  • Ausführliche Darstellung der möglichen Betriebseinnahmen inklusive der privaten Kfz-Nutzung und der sonstigen Sach- und Nutzungsentnahmen
  • Gesamtdarstellung der Betriebsausgaben bei der § 4 Abs. 3 EStG-Gewinnermittlung: AfA-Bemessungsgrundlagen und AfA-Sätze, Sonderabschreibungen, GWG-Regelung und Sammelposten, Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG, Reisekosten, Berechnung der nichtabziehbaren Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG
  • Beispielsfälle inklusive Ausfüllen der Anlage EÜR


Modul IV
Die Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit sowie sonstige Einkünfte

 

  • Die Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit: Gesamterläuterung der Werbungskosten, insbesondere das Reisekostenrecht, Kosten der doppelten Haushaltsführung und für das häusliche Arbeitszimmer
  • Renten und andere wiederkehrende Bezüge, Unterhaltszahlungen, Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften und Einkünfte aus Leistungen, die nicht zu den sonstigen Einkünften gehören (Auffangtatbestand)

Online-Abschlussprüfung
Seminardauer
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
10.00 Uhr - 12.00 Uhr (Prüfung)
Termine
1.290,00
p.P.
Zzgl. USt. und 150,00 € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Referent*in
image
Hendrik Beckmann (Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater)
image
Heinz Rüdiger Seidel (Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt)
image
Achim Neumann (Steuerberater, Dipl. Finanzwirt, LL.M.)
image
Kevin Marcel Bredel (Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt)
Ansprechpartner*in
image
Svenja Jamann
jamann@ifu-institut.de
0228 52000-45
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Steuerberater-Mitarbeitende
Steuerberater/innen und StB-Mitarbeitende